Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16

MONTAGE

Lesen und befolgen Sie die Anweisungen für
das Montieren und Einstellen Ihrer Schneefräse.
Alle Befestigungsteile befinden sich im
Teilebeutel. Bewahren Sie alle Teile und
Materialien auf, bis das Gerät montiert ist.
WARNUNG: Entfernen Sie vor der
Montage bzw. vor etwaigen
Reparaturen an der Schneefräse
das Zündkabel.
HINWEIS: Beschreibungen werden in diesem
Bedienerhandbuch aus der Perspektive des
BEDIENERS hinter der Schneefräse
gegeben.
HINWEIS: Die Drehkraft wird in Foot Pounds
(metrisch N.m) gemessen. Diese Maßeinheit
gibt an, wie fest eine Mutter oder ein Bolzen
anzuziehen ist. Die Drehkraft wird mit einem
Drehmomentschlüssel gemessen.
HINWEIS: Befestigungsteile und lose Teile
werden in Abb. 2 in voller Größe dargestellt
ab Seite 184.
HINWEIS: Abbildungen sind auf Seite 2 und
auf den Seiten 185 bis 190 enthalten.
Benötigte Werkzeuge
1
Messer
1
Zange
2
1/2--Zoll Schraubenschlüssel
2
9/16--Zoll Schraubenschlüssel
2
3/4--Zoll Schraubenschlüssel
1
Maßband oder Lineal
1
Schraubendreher
Die Schneefräse aus dem Karton
nehmen
1. (Abb. 3) Die Schneefräse wird in der
Position gezeigt, in der sie verschickt wird.
2. Schneiden Sie den Karton an allen vier
Kanten auf und legen Sie die Seitenplatten
flach auf den Boden oder verwenden Sie die
Aufreißlasche, um den Kasten von der Basis
zu nehmen.
3. Entfernen Sie die Plastikbänder, durch die
die Auswurfhebelmontage und der
Geschwindigkeitshebel gehalten werden.
4. Entnehmen Sie dem Karton alle Teile, die
einzeln verpackt sind.
5. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, das
die Schneefräse umgibt.
6. (Abb. 1) Für den Transport werden die
höhenverstellbaren Gleitkufen (7) am
Karton angebracht. Entfernen Sie die
Schraube (17), die jede höhenverstellbare
Gleitkufe (7) am Karton SICHERT.
7. Halten Sie den unteren Griff fest und ziehen
Sie die Schneefräse aus dem Karton heraus.
VORSICHT: Fahren Sie NICHT über die
Kabel.
8. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von
der Griffmontage.
9. Schneiden Sie die Bänder durch, die die
Kupplungskabel (1) mit dem unteren Griff
(2) verbinden. Entfernen Sie die Kabel vom
Motorgehäuse.
Montage des Griffs und der
Auswurfkurbel
1. (Abb. 4) Lockern Sie die Schrauben (1)
(aber entfernen Sie sie nicht) in den oberen
Löchern der unteren Griffe.
1740874
2. Entfernen Sie die Befestigungsteile und die
Hebelvorrichtungs- -Ringschraube (11) aus
den unteren Löchern des unteren Griffs.
3. (Abb. 1) Stellen Sie den Schalthebel (6) in
die erste Vorwärtsposition.
4. (Abb. 4) Heben Sie den oberen Griff (2) in
die Betriebsposition.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich die
Kabel nicht zwischen unterem und
oberem Griff verfangen.
5. Montieren Sie die Befestigungsteile und die
Hebelvorrichtungs- -Ringschraube (11), die
in Schritt 2 entfernt wurden. Ziehen Sie die
Schrauben NICHT an, bevor alle
Befestigungsteile angebracht sind.
6. (Abb. 6) Befestigen Sie die Hebelstange
(15) mit dem Splint (12) an die
Kardanvorrichtung (16).
7. (Abb. 4) Ziehen Sie die
Ringschraubenmutter (11) an. Stellen Sie
sicher, dass die Ringschraube (11) richtig
ausgerichtet ist und die Auswurfkurbel (18)
sich frei drehen kann.
8. Ziehen Sie alle Griffbefestiger fest an.
Montieren der Griffe
HINWEIS: Sind die Griffe bereits montiert,
zur nächsten Auswahl gehen.
Geschwindigkeitswahlknopf
(Abb. 10) Den Geschwindigkeitswahlknopf
(11) auf den Geschwindigkeitshebel (5)
montieren. Bei manchen Modellen ist der
Geschwindigkeitswahlknopf (11) bereits
befestigt.
Montieren der
Geschwindigkeitssteuerstange
1. (Abb. 9) Das Kugelgelenk (6), das sich am
unteren Ende der
Geschwindigkeitssteuerstange (2)
befindet, an der Schaltstange (7) anbringen.
Die Befestigungsteile (8) werden bereits in
der Fabrik am Kugelgelenk (6) angebracht.
Die Länge des Kugelgelenks (6) und der
Geschwindigkeitssteuerstange (2) wurde
bereits in der Fabrik eingestellt. Ist eine
Neueinstellung nötig, die Schraubenmutter
(9) lösen. Durch Entfernen der
Befestigungsteile (8) wird das Kugelgelenk
(6) von der Schaltstange (7) gelöst. Zum
Verlängern bzw. Verkürzen der
Geschwindigkeitssteuerstange (2) den
Adapter (10) so lange drehen, bis die
korrekte Länge erreicht ist.
2. (Abb. 10) Den Handgriff (11) auf dem
Geschwindigkeitshebel (5) befestigen. An
manchen Modellen ist der Griff (11) bereits
angebracht. Um ihn in der Position
festzustellen, die Sechskantmutter (10)
gegen die Unterseite des Handgriffs (11)
festziehen.
3. Sichergehen, dass der
Geschwindigkeitshebel (5) richtig
funktioniert. Den Geschwindigkeitshebel
(5) in alle Geschwindigkeitsstufen stellen.
Montage des Ablenkers
1. (Abb. 7) Entfernen Sie die
Schloss- -Schraube (1).
2. Heben Sie den Ablenker (2) in die
Betriebsposition (3) an.
36
3. Montieren Sie den Ablenker (2) mit der
Schloss- -Schraube (1) an den Flansch (4).
Stellen Sie sicher, dass sich der Kopf der
Schloss- -Schraube (1) auf der Innenseite
des Flansches (2) befindet.
4. Festigen Sie die Teile mit Unterlegscheiben
(5) und Gegenmuttern (6).
5. Ziehen Sie die Gegenmuttern (6) fest an.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle
Schloss- -Schrauben im Flansch fest
angezogen sind. ZIEHEN SIE NICHT ZU FEST
AN.
Kabel überprüfen
1. (Abb. 8) Überprüfen Sie das Antriebskabel
(1) und das Räumwerkkabel (2). Wenn sich
die Unterseite der Kabel gelöst hat und nicht
mehr angeschlossen ist, installieren Sie die
Kabel von Neuem.
2. (Abb. 11) Wenn sich die Kabel (5) oben
gelöst haben und nicht mehr am
Antriebshebel (6) angeschlossen sind,
befestigen Sie die Kabel (5) im jeweiligen
„Z"- -Anschluss- -Stück (7).
Einstellung der Kufenhöhe (Abb. 1)
Die Schneefräse ist mit höhenverstellbaren
Gleitkufen (7) ausgerüstet, die an der
Außenseite des Räumwerkgehäuses (4)
angebracht sind. Für die Einstellung der
Kufenhöhe siehe „Einstellung der Kufenhöhe" im
Wartungsabschnitt.
Kabellänge einstellen
Die Kabel wurden in der Fabrik eingestellt,
daher sollten keine Neueinstellungen nötig sein.
Nachdem die Griffe in die Betriebsposition
gestellt wurden, können die Kabel jedoch zu eng
oder zu locker sitzen. Sollte eine Neueinstellung
nötig sein, lesen Sie „Überprüfen und Einstellen
der Kabel" im Wartungs-- und
Einstellungsabschnitt.
Montage der Schneemesser
(sofern vorhanden)
Mit den Schneemessern kann man Wege in den
Schnee fräsen, die tiefer als das
Räumwerkgehäuse liegen.
1. (Abb. 12) Lösen Sie die Befestigungsteile
(2), mit denen die Schneemesser (1) an das
Räumwerkgehäuse gehalten werden.
2. Heben Sie die Schneemesser (1) auf die
gewünschte Höhe an.
3. Ziehen Sie die Befestigungsteile (2) fest.
Vorbereiten des Motors
HINWEIS: Der Motor wird ab Werk mit Öl
gefüllt geliefert. Überprüfen Sie den Ölstand.
Füllen Sie nach Bedarf Öl nach. Der Motor
enthält kein BENZIN.
WARNUNG: Verwenden Sie nur die
Benzin- - und Ölsorte, die vom
Motorhersteller angegeben wird.
Verwenden Sie immer einen
sicherheitsgeprüften Benzinbehälter.
Rauchen Sie nicht beim Benzintanken.
Tanken Sie kein Benzin in geschlossenen
Räumen. Stellen Sie den Motor vor dem
Benzintanken ab. Lassen Sie den Motor
einige Minuten lang abkühlen.
Überprüfen Sie den Ölstand. Siehe die
Anweisungen des Motorherstellers bezüglich zu
verwendender Benzin-- und Ölsorte. Lesen Sie
vor Benutzen der Schneefräse die Informationen
über Sicherheit, Betrieb, Wartung und Lagerung.
de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières