ARIETE Centrika metal 173 Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
BETRIEBSANLEITUNG
ACHTUNG: AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER
AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER DIE REINIGUNG
VORNEHMEN.
- Den Motorsockel (F) auf eine stabile, ebene Fläche stellen. Vergewissern Sie sich, dass diese
Fläche leicht zu reinigen ist.
- Die Filterhalterung (C) auf den Sockel (F) aufsetzen. Kontrollieren Sie, ob der Auslauf (D) in die
Vertiefung (Abb. 2) passt.
- Den Filter (B) aus Inox-Stahl in die Halterung (C) einsetzen, leicht nach unten drücken und drehen,
bis ein Klicken anzeigt, dass der Filter tatsächlich eingerastet ist (Abb. 3).
ACHTUNG: Der Filter (B) hat kleine, scharfe Messer, die zum Zerkleinern des Nahrungsmittels
dienen. Seien Sie beim Einsetzen des Filters daher sehr vorsichtig. Es besteht
Verletzungsgefahr!
- Den Fruchtfleisch- Auffangbehälter (H) unter den hinteren Teil der Filterhalterung (C) (Abb. 4)
stellen.
- Den Deckel (I) so positionieren, dass die seitlichen Klappen perfekt in die Schlitze eingeführt wer- -
den können, die auf der Filterhalterung vorhanden sind, (C) (Abb. 5) und sich vergewissern, dass
er perfekt auch den Fruchtfleisch-Auffangbehälter (H) abdeckt, indem man ihn leicht nach unten
drückt.
- Den Verriegelungsbügel (E) anheben und am Deckel (I) fixieren. Dabei nach unten drücken, bis
das Einrasten in den Halterungen links und rechts des Deckels (Abb. 6) zu hören ist.
ACHTUNG: Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch, dass das Gerät und alle seine Einzelteile korrekt
zusammengebaut sind. Andernfalls läuft das Gerät nicht an.
- Die zuvor vorbereiteten Nahrungsmittel in den entsprechenden Behälter (L) geben und den
Saftbehälter unter den Saftauslauf mit Tropfschutz-Ausgießer (D) stellen. Während des Betriebs
muss der Ausgießer nach unten gestellt werden, um den Austritt der Flüssigkeit zu ermöglichen;
nach dem Auspressen kann der Ausgießer nach oben gestellt werden, so dass die Restflüssigkeit
nicht austritt (Abb. 7).
ACHTUNG: Obst mit dicker oder nicht essbarer Schale (Melone, Mango, Kiwi usw. ) vorher schä- -
len.
ACHTUNG: Bevor Sie mit dem Auspressen beginnen, entfernen Sie Kerne und große Samenkörner
aus dem Obst (Orangen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen, Kirschen usw.).
ACHTUNG: Waschen Sie Obst und Gemüse immer gründlich.
- Den Stößel (A) in die entsprechende Öffnung (L) (Abb. 8) stecken.
- Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
- Den Einschaltdrehknopf (G) auf «1» bringen. Der Motor beginnt, sich zu drehen. Wenn eine
höhere Geschwindigkeit gewünscht wird, den Einschaltdrehknopf (G) auf «2» drehen.
- Den Stößel (A) in seiner Aufnahme (L) bewegen und leicht drücken, um das Nahrungsmittel zum
Filter (B) hin zu führen.
ACHTUNG: Füllen Sie nicht zu viel Nahrungsmittel in das Gerät und vermeiden Sie es, allzu starken
Druck auf den Stößel (A) auszuüben.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Lassen Sie den Motor nach 2
Minuten ununterbrochenen Betriebs immer wieder abkühlen.
- 15 -
D E

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières