Grizzly BLSB 3030 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Jede andere als die oben be-
schriebenen Verwendungen
kann zu Schäden an der Maschi-
ne führen und eine Gefahr für
den Benutzer darstellen.
Achten Sie beim Arbeiten darauf,
nicht mit dem Gerät gegen harte
Gegenstände zu stoßen, die Schä-
den verursachen können. Saugen
Sie keine Festkörper wie Steine,
Äste oder Astabschnitte, Tannen-
zapfen oder ähnliches an, da diese
das Gerät, insbe sondere das Häck-
selwerk, beschädigen könnten.
Reparaturen dieser Art unterlie-
gen nicht der Garantie.
Arbeiten Sie stets mit niedrigst-
möglicher Motordrehzahl, da mit
der Motorleistung auch gleichzeitig
der Geräuschpegel und der Kraft-
stoffverbrauch reduziert wird.
Betriebsart Blasen:
Aus Sicherheitsgründen achten
Sie darauf, dass die Ansaugklappe
korrekt geschlossen ist.
• Legen Sie den Tragegurt (28)
um und stellen Sie den Gurt
so ein, dass das Blasrohr ei-
nen Abstand zum Boden von
5 - 10 cm hat.
• Halten Sie das Gerät auf Ihrer
rechten Seite und berühren Sie
nicht den Auspuff. Verbren-
nungsgefahr.
• Der Standard-Blasaufsatz (26)
ermöglicht eine größere Genau-
igkeit beim Blasen;
Der flache Blasaufsatz (
ermöglicht Blasen mit breitem
Luftstrom.
• Richten Sie den Luftstrahl von
sich weg. Achten Sie darauf,
keine schweren Gegenstände
aufzuwirbeln und so jemanden
zu verletzen oder etwas zu be-
schädigen.
• Beginnen Sie die Arbeit mit der
höchsten Blasleistung, um die
herumliegenden Blätter rasch
zu sammeln. Eine niedrigere
Blasleistung wählen Sie, um den
zuvor zusammengetragenen
Laubhaufen zu verdichten.
• Lösen Sie vor dem Blasen am
Boden anhaftende Blätter mit
einem Besen oder Rechen.
Betriebsart Saugen:
Das Gerät darf im Saugbetrieb nur
mit montiertem Fangsack betrie-
ben werden.
• Legen Sie den Tragegurt (28)
um und stellen Sie ihn auf die
optimale Länge ein.
• Halten Sie das Gerät beim
Arbeiten immer mit beiden Hän-
den fest: mit der linken Hand
am Handgriff (4), mit der rech-
ten Hand am Saugrohrgriff (15).
• Achten Sie darauf, dass nicht zu
große Laubmengen gleichzeitig
angesaugt werden. So vermei-
den Sie, dass das Saugrohr
(23) verstopft und das Flügelrad
blockiert.
• Die Führungsrollen (24) am
Saugrohrende dienen zur Ar-
beitserleichterung auf ebenen
Flächen.
27)
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières