Wichtige Sicherheitshinweise; Druckluftverteilers (X1); Klemmfeder (X2) - laguna PT1620 Notice D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

WiCHtiGE SiCHErHEitSHiNWEiSE

Lesen Sie diese Anleitungen vor der Installation und der Inbetriebnahme gründlich.
WArNUNG
- Zum Schutz vor Verletzungen sind beim Umgang mit diesem Gerät grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten,
einschließlich der folgenden Hinweise:
LESEN UND BEFOLGEN SiE ALLE SiCHErHEitSHiNWEiSE
sowie alle wichtigen Installationshinweise und Wartungsanleitungen vor der Benutzung.
GEFAHr
1.
– Zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags sollten Sie besonders vorsichtig sein, weil bei der Benutzung
dieses Teichgerätes Wasser verwendet wird.
2. In den folgenden Situationen sollten Sie nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, sondern es an einen autorisierten
Laguna-Kundendienst zur Reparatur geben oder das Gerät entsorgen.
A. Tauchen Sie dieses Gerät nicht unter Wasser! Sollte das Gerät ins Wasser fallen, greifen Sie NICHT danach! Trennen Sie es erst
vom Stromnetz, bevor Sie es aus dem Wasser holen.
B. Gerät nach der Installation sorgfältig überprüfen. Es darf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn Teile nass
geworden sind, die nicht nass werden dürfen. Wenn elektrische Komponenten des Geräts nass werden, trennen Sie es sofort
vom Stromnetz.
3. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten geeignet, außer wenn diese Personen vor der Nutzung des Gerätes entsprechende Bedienungsanweisungen erhalten
oder sie unter Aufsicht einer Person stehen, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder sollten stets beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät herumspielen.
4. WiCHtiG – Grundsätzlich alle Geräte im Teich vom Stromnetz trennen, wenn diese nicht in Betrieb sind, wenn Teile ein- bzw.
abgebaut werden und vor der Reinigung oder der Wartung. Nie am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen
und die Einheit niemals am Kabel anheben.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Schwimmbecken oder anderen Situationen, in denen sich Menschen im Wasser befinden.
Dieses Gerät ist AUSSCHLiESSLiCH Für DEN GEBrAUCH iN GArtENtEiCHEN geeignet.
• Die Umgebungstemperatur während des Betriebes sollte zwischen 2°C und 35°C liegen. Die Pumpe sollte dabei an einer
trockenen, gut gelüfteten Stelle stehen, damit die Pumpe nicht überhitzt.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich mit frischem Wasser und keinen anderen Flüssigkeiten. Dieses Gerät ist nicht für den
Gebrauch mit Salzwasser geeignet.
• Um zu verhindern, dass Wasser zurück in die Durchlüfterpumpe fließt, muss die Durchlüfterpumpe 30 cm über der
Wasseroberfläche installiert und darf von dort nicht verrückt werden.
6. Achten Sie darauf, dass die Durchlüfterpumpe ordnungsgemäß installiert wurde, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
7. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker benutzen oder wenn es nicht richtig funktioniert,
heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde. Das Netzkabel dieses Gerätes kann ausgewechselt werden, wenn das
Kabel beschädigt ist. Für Service-Zwecke geben Sie das Gerät an einen Laguna Kundendienst oder einen qualifizierten Techniker.
8. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie keine sich bewegenden oder heißen Teile.
9. VOrSiCHt – Grundsätzlich alle Geräte im Teich vom Stromnetz trennen, bevor Hände ins Wasser getaucht, Teile ein- bzw.
abgebaut oder Geräte installiert bzw. gewartet werden. Nie am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Immer am Stecker anfassen und ziehen. Geräte, die nicht benutzt werden, immer vom Stromnetz trennen.
10. Verwenden Sie diese Durchlüfterpumpe niemals mit entzündlichen oder trinkbaren Flüssigkeiten.
11. Die Durchlüfterpumpe ist für den Gebrauch im Haushalt drinnen oder draußen geeignet.
12. Installieren oder lagern Sie das Gerät nicht dort, wo es Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist.
WICHTIG: Der maximale Betriebsdruck beträgt 0,1 MPa (1 Bar).
13. WiCHtiG: Die elektrischen Verbindungen müssen in Übereinstimmung mit den Daten auf dem Leistungsetikett durchführt
werden. Das Gerät kann nur in Betrieb genommen werden, wenn es ordnungsgemäß installiert wurde. Die elektrische Sicherheit
ist nur garantiert, wenn das Gerät mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verbunden ist, die einen Ansprech-Fehlerstrom nicht
über 30 mA hat.
14. Es ist empfehlenswert, dieses Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel zu verwenden. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt
wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden und die Verbindung muss wasserdicht sein.
15. Zur vollständigen Nutzung und zum Verständnis dieses Produkts wird empfohlen, diese Anleitung gründlich zu lesen und zu
verstehen. Andernfalls kann dieses Produkt beschädigt werden.
WArNUNG
– Risiko eines elektrischen Schlages – Dieses Gerät ist mit einem 3-Leiter-Kabel ausgerüstet und muss
geerdet werden. Das Gerät ist mit einem Schuko-Stecker ausgestattet. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu reduzieren,
achten Sie darauf, dass es mit einer Steckdose mit einer geerdeten Fehlerstrom-Schutzeinrichtung oder mit einem metallischen
Elektroinstallationsrohr verbunden ist. Die Steckdose muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit 30mA ausgestattet sein.
BEWAHrEN SiE DiESE ANLEitUNG AUF
iNStALLAtiON
STELLEN SIE DaS gEräT aN EINEN FESTEN PLaTz,
aN EINEM TroCkENEN UND gESChüTzTEN orT
(geschützt vor regen und der Witterung) mit ausreichend
Belüftung um das Gerät herum.
• Schützen Sie die Einheit vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Achten Sie darauf, dass zu Wartungszwecken genügend
Platz um die Einheit herum ist.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, damit es nicht überhitzt.
• Stellen Sie sicher, dass die Durchlüfterpumpe nicht ins
Wasser fallen kann.
ES IST EMPFEhLENSwErT, DIE
DUrChLüFTErPUMPE wIE FoLgT zU INSTaLLIErEN:
1. Stellen Sie die Durchlüfterpumpe auf eine Fläche über
der Wasseroberfläche. Die Fläche sollte mindestens 30
cm höher als die
Wasseroberfläche des
Teiches sein, aber
sich nicht direkt über
dem Teich befinden.
Die Fläche sollte
eine erhöhte Kante
haben, damit die
Durchlüfterpumpe
nicht ins Wasser
rutschen kann.
(Abb. 1).
wENN SIE DIE DUrChLüFTErPUMPE INSTaLLIErT
habEN, gEhEN SIE wIE FoLgT Vor :
2. Verbinden Sie den Schlauchverbinder des Druckluftverteilers
mit dem Luftauslass an der Durchlüfterpumpe. (Abb. 2).
3. Verbinden Sie den Druckluftverteiler mit dem
Schlauchverbinder des Druckluftverteilers. Verwenden Sie die
Klemmfedern, um eine luftdichte Verbindung an beiden Enden
zu gewährleisten. (Abb. 3).
3
4. Verbinden Sie ein Ende des Luftschlauches mit dem
Druckluftverteiler an der Durchlüfterpumpe. (Abb. 4). Achten
Sie darauf, dass die Länge des Schlauches ausreichend
ist, um von dem festen Platz der Durchlüfterpumpe bis zur
Wasserkante und ganz in den Teich hinein zu passen.
4
VorSIChT: Sie müssen während der installation vorsichtig
sein, damit kein Wasser von dem teich durch den
Luftschlauch fließt und die Durchlüfterpumpe beschädigt.
5. Um zu verhindern, dass Wasser in die Durchlüfterpumpe
gelangt, installieren Sie das Rückschlagventil
in dem Luftschlauch zwischen dem
Druckluftverteiler und dem Teich. (Abb. 5).
1
6. Verbinden Sie den Ausströmerstein mit dem anderen Ende
des Luftschlauches. (Abb. 6).
2
HiNWEiS: Es kann sein, dass der Ausströmerstein beschwert
werden muss, da er schwimmfähig ist, wenn er mit Luft gefüllt
ist. Befestigen Sie den Ausströmerstein und ca. 10 cm des
Luftschlauches mit einem Kabelbinder mit einem schweren
Gegenstand (z.B. einem Ziegelstein oder einem Stein). Passen
Sie die Länge des Schlauches an, sodass der Ausströmerstein
in einer Tiefe von 60 cm oder in halber Höhe des Teiches
schwimmt. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt
ist oder blockiert wird. Verwenden Sie kein Gewicht, das rostet
oder giftige Substanzen in den Teich abgibt.
7. Verbinden Sie die Durchlüfterpumpe mit dem elektrischen
Anschluss oder der Wandsteckdose. Achten Sie darauf,
dass das Stromkabel unterhalb der Steckdose eine
"tropfschleife" bildet (siehe Abbildung 1).
iN
5
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pt1624

Table des Matières