Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung - CAPITAL SPORTS Pacemaker X55 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Einstellung der Bandspannung
Um eine weiche und ebene Lauffläche zu gewährleisten, ist es notwendig, die richtige Spannung des
Bandes einzustellen. Die Anpassungen werden mithilfe des mitgelieferten Sechskantschlüssels an den
hinteren Gehäuseenden vorgenommen. Dort befinden sich die Spannschrauben bzw. Rollenjustierbol-
zen, die Sie mittels des Sechskantschlüssels justieren können.
Ziehen Sie die hinteren Rollen nur so fest
an, dass ein Abrutschen des Bandes an
den vorderen Rollen verhindert wird. Dre-
hen
Sie
hierzu
beide
im Uhrzeigersinn und überprüfen Sie die
korrekte Spannung des Bandes.
Spannen Sie das Band nicht zu straff. Das Band kann durch zu starke Spannung beschädigt werden.
Überprüfen Sie nach der Spannungsanpassung unbedingt auch die Zentrierung des Bandes und pas-
sen Sie diese wenn nötig an.
Zentrierung des Laufbandes
Das Laufband wurde so entworfen, dass es während der Benutzung eine hinreichende Zentrierung bei-
behält. Es kann vorkommen, dass sich das Band bei Leerlauf seitlich verschiebt. Nach wenigen Minuten
in Benutzung sollte es sich von selbst wieder zentrieren. Falls sich das Band bei der Benutzung nicht
selbst zentriert, ist eine manuelle Nachjustierung notwendig. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Stellen Sie die niedrigste Geschwindigkeit ein.
2. Überprüfen Sie, nach welche Seite das Band hin verschiebt.
Hängt das Band nach rechts, ziehen Sie die rechte Spannschraube mit dem Sechskantschlüssel wie
oben beschrieben fester und lockern Sie die linke Spannschraube entsprechend bis das Band wieder
zentriert liegt. Ist das Band nach links verschoben, ziehen Sie die linke Spannschraube fester und lo-
ckern Sie die rechte Spannschraube. Gehen Sie bei der Zentrierung behutsam vor und ziehen Sie die
Spannschrauben nur in kleinen Schritten fest. Zu starke Spannung kann die Lauffläche beschädigen.

Fehlermeldungen und Fehlerbehebung

Bevor sie sich an die Fehlerbehebung machen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Benutzen
Sie keine Verlängerungskabel, da diese zu Leistungsverlust oder Störungen führen können.
E1: Keine Rückmeldung vom Controller oder Geschwindigkeits-Sensor
• Überprüfen Sie den Zustand der Kabel und versichern Sie sich, dass alle Kabel, die den Motor mit
dem Display verbinden eingesteckt sind.
• Prüfen Sie, ob der Geschwindigkeits-Sensor und Magnet korrekt ausgerichtet sind und der Magnet
sauber ist. Den Magnet finden Sie an der vordere Rolle in der Nähe der Motorriemens.
• Wenn der Fehler E1 angezeigt wird während das Laufband läuft, muss der Sensor ersetzt werden.
• Wenn sich das Laufband nicht bewegt, ersetzen Sie den Controller.
Spannschrauben
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10028911

Table des Matières