Abtauautomatik; Betriebsstundenzähler; Wasserauslauf; Entfernen Des Wasserauffangbehälters - ATIKA ALE 500 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour ALE 500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22

Abtauautomatik

Bei einer Raumtemperatur unter 20°C bildet sich nicht nur
Kondensat an der kalten Verdampferoberfläche sondern auch
Eis. Dieser Eis setzt den Wärmtauscher zu, so dass der Luft-
durchsatz behindert wird. Die eingebaute Abtauautomatik
enteist den Verdampfer. Dies ermöglicht einen Entfeuchtungs-
betrieb bis zu einer Temperatur von + 5°C.
Während des Enteisens wird das Bildzeichen
angezeigt, der Kompressor läuft weiter, aber der Ventilator
schaltet sich automatisch ab.
Nach Beenden des Abtauvorgangs schaltet der Luftentfeuchter
wieder auf Entfeuchtungsbetrieb und das Bildzeichen
erlischt.
Betriebsstundenzähler
Der Luftentfeuchter ist mit einem Be-
triebsstundenzähler ausgerüstet.
Wird der Luftentfeuchter eingeschaltet werden die Betriebs-
stunden, die das Gerät bereits in Betrieb war, im Display ange-
zeigt. Solange das Gerät eingeschaltet ist, wird diese Zeit zu
der bereits abgelaufenden dazu addiert.
W
a
s
s
e
r
a
u
s
l
a
u
f
W
a
s
s
e
r
a
u
s
l
a
u
f
Der Wasserauffangbehälter des Luftentfeuchters ist mit einem
Schwimmer ausgestattet, der das Gerät automatisch abschal-
tet, wenn der Auffangbehälter voll ist.
Nach 45 sek. schaltet sich der Kompressor ab und der
Ventilator bleibt stehen und es ertönt ein Signalton. Im
Display wird das Bildzeichen
E4 angezeigt.
Wird der Wasserauffangbehälter nicht sofort geleert,
ertönt alle 5 Minuten ein Signalton.
Entfernen des Wasserauffangbehälters
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Öffnen Sie die Gehäusetür.
3. Entfernen Sie den Behälter ( Pos. 2 ) und entleeren Sie ihn
unverzüglich.
4. Setzen Sie den Behälter wieder ein. Achten Sie darauf,
dass Sie den Behälter in die richtige Position bringen.
5. Schließen Sie die Gehäusetür.
im Display
und der Störungsfehler
6. Schalten Sie den Luftentfeuchter wieder ein. Das Bildzei-
chen
und der Störungsfehler E4 werden nicht mehr
angezeigt.
Wird das Bildzeichen und der Störungsfehler weiterhin an-
gezeigt? Entfernen Sie den Behälter erneut und setzen Sie
ihn wieder ein.
Dauerbetrieb oder längere Betriebszeit
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist es von Vorteil, wenn Sie den
Luftentfeuchter im Dauerbetrieb betreiben. Beim Dauerbetrieb
entfällt die regelmäßige Entleerung des Wasserauffangbehäl-
ters.
Vorgehensweise:
1. Nehmen Sie den Wasserauffangbehälter aus dem Gerät.
2. Entfernen Sie den Stopfen (Pos. 3).
3. Setzen Sie den Auffangbehälter wieder in das Gerät.
4. Führen Sie einen passenden Wasserschlauch (Innen-∅
12,5 mm) durch das Gehäuse. Stecken Sie den Schlauch
vorsichtig auf.
Beachten Sie folgendes:
Achten Sie darauf, dass das Wasser immer frei abfließen
kann.
Das Wasser ist vorzugsweise in einen tiefer liegenden
Abfluss zu leiten.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch in seiner Position
bleibt, mit Gefälle verlegt wird, nicht geknickt oder aufge-
rollt ist.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières