8.3. Tuben
Hinweis:
Verschließen Sie nicht benutzte Tubusausgänge,
da sonst Streulicht die Beobachtung stören kann.
Augenabstand einstellen
• Stellen Sie den Augenabstand der Okularrohre
so ein, dass ein deckungsgleiches Gesamtbild
wahrgenommen wird (Abb. 18).
Einblickwinkel einstellen
• Bei den Ergonomietuben HC LVB 0/4/4 und HC
-/0/4 kann der Einblickwinkel durch Kippen des
Binokulareinblicks eingestellt werden.
Ergotubus (lang, schwenkbar):
Ergotubus (kurz, schwenkbar):
• Bei den Ergotuben (Abb. 19) kann der Einblick-
winkel durch Kippen des Binokulareinblicks im
Bereich von 5° - 32° eingestellt werden.
Abb. 18 Tubuseinstellung
↔ Einstellung des persönlichen Augenabstandes
1
Skala (mm),
2
Zwischenmodul*, im Bild: Ergomodul
Strahlenteilung bei Fototuben
Tubus EDT22:
Die Lichtaufteilung zwischen Beobachtungs-
und Dokumentationsausgang ist fest eingestellt
(50:50).
Tubus BDT25+:
Die Lichtaufteilung wird manuell durch Heraus-
ziehen einer Schaltstange eingestellt.
Schaltstange
VIS
50/50
PHOTO
Tubus HC L 2TU:
Die Lichtaufteilung wird manuell durch Heraus-
ziehen einer Schaltstange eingestellt.
Schaltstange
0° - 35°
VIS
7,5° - 32,5°
PHOTO
1
Abb. 19 Ergotubus mit Bildaufrichtung
↔
2
8. Bedienung
Beobachtung
Foto
100%
0%
50%
50%
0%
100%
Beobachtung
Foto
100%
0%
0%
100%
27