Celestron 44100 Manuel De L'utilisateur page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Vergrößerung der verschiedenen Okular/Objektivlinsen-Kombinationen Ihres
Mikroskops ermitteln.
Objektivlinse
10x-Okular
12,5x-Okular
1.
Nehmen Sie den Styroporbehälter aus dem Karton.
2.
Entfernen Sie das Klebeband vom Styroporbehälter, mit dem die beiden Teile zusammengehalten werden.
3.
Nehmen Sie das Mikroskop und die anderen Teile vorsichtig aus dem Behälter und stellen Sie sie auf einen Tisch,
Schreibtisch oder eine andere flache Oberfläche.
4.
Entfernen Sie den Plastikbeutel, mit dem das Mikroskop geschützt ist.
5.
Entfernen Sie das Schutzpapier vom Objekttisch (5).
6.
Entfernen Sie den Kunststoffdeckel vom Okulartubus (2).
7.
Stecken Sie das 10x-Okular in den Okulartubus (2).
8.
Entfernen Sie die drei Objektivlinsen (4) aus ihren Behältern. Schrauben Sie die Behälterdeckel vom Gewindeteil
der Objektivlinsen ab.
9.
Schrauben Sie das Ende der 4-mm-Objektivlinse in eine der Öffnungen am Revolver (12) und ziehen Sie sie von
Hand fest. Der Objektivtisch (5) muss u.U. abgesenkt werden, indem der Grobtriebknopf (3) gedreht wird.
10. Drehen Sie jetzt den Revolver zur nächsten Öffnung und schrauben Sie die restlichen Objektivlinsen in die
restlichen Öffnungen.
Ihr Mikroskop ist jetzt einsatzbereit!
Verwendung des Beleuchtungsspiegels
Das Mikroskop umfasst einen integrierten plankonkaven Beleuchtungsspiegel, der die Beleuchtung der Probe von unten
ermöglicht, indem er eine externe Lichtquelle (indirektes Sonnenlicht, Zimmerbeleuchtung, Lampe etc.) auf den Objekttisch
reflektiert. Der Spiegel weist eine flache Seite (Ihr Spiegelbild ist auf der flachen Oberfläche leicht zu sehen) und eine konkave
Seite auf. Die konkave Seite konzentriert mehr Licht auf die Probe als die flache Seite.
Beleuchtung einer Probe:
1.
Bei Tageslicht: Neigen Sie den Spiegel (6), so dass indirektes Sonnenlicht durch die Unterseite des Objekttisches
reflektiert wird (5).
Achtung: Niemals mithilfe des Spiegels direktes Sonnenlicht durch das Mikroskop richten. Das kann sehr
gefährlich sein und Ihre Augen können Schaden davontragen.
2.
Bei Betrachtung nachts oder in Innenräumen ohne Sonneneinstrahlung können Sie eine Schreibtisch- oder Tischlampe
oder andere Lichtquelle verwenden, um Licht auf eine Probe zu reflektieren.
Regulierung der auf die Probe reflektierten Lichtmenge:
1.
Mit der konkaven Seite des Spiegels können Sie mehr Licht auf den Objektträger fokussieren. Die konkave Seite
konzentriert mehr Licht auf Ihre Probe, aber sie fokussiert einen kleineren Lichtstrahl, der empfindlicher auf Einstellung
reagiert.
2
Wenn Sie den Spiegel nicht so einstellen können, dass die Probe ausreichend beleuchtet wird, können Sie auch den Arm
(10) nach hinten neigen, um die Position des Spiegels zu ändern – Siehe Abschnitt „Einstellung des Armwinkels".
3.
Sie können auch die Lichteinstellung mit dem Kondensor und dem Diaphragma (Blende) regulieren – Siehe Abschnitt
„Einstellung der Beleuchtung".
Vergrößerungstabelle
4x
40x
50x
Aufbau des Mikroskops
Betrieb des Mikroskops
10x
40x
100x
400x
125x
500x
DEUTSCH I
49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

441024410444106

Table des Matières