Celestron 44100 Manuel De L'utilisateur page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb. 2a
Betrachtung einer Probe
Setzen Sie vorsichtig einen Proben-Objektträger unter die Federklemmen (8) des Objekttisches und zentrieren Sie die Probe
genau über der Öffnung in der Mitte des Objekttisches (5).
Jetzt können Sie das Mikroskop scharf einstellen und die Probe betrachten, aber zuerst müssen Sie noch einige
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit der Objektträger oder die Objektivlinse nicht beschädigt werden. Ihr Mikroskop ist mit
einem Anschlagschutz (9) versehen, der die Regulierung des Bewegungsbereichs am Fokussierer ermöglicht. Damit wird
sichergestellt, dass die Objektivlinse nicht versehentlich mit dem Objektträger in Kontakt kommt, denn dabei könnte der
Objektträger zerbrochen oder die Objektivlinse zerkratzt werden.
Einstellung des Bewegungsbereichs am Fokusmechanismus:
1.
Heben Sie die Objektivlinse vom Objekttisch (5) ab, indem Sie den Grobtriebknopf (3) nach hinten drehen
(im Uhrzeigersinn).
2.
Drehen Sie die Anschlagschutzschraube (9) ca. 2/3 heraus.
3.
Drehen Sie den Revolver (12), bis sich die 40x-Linse über der Probe befindet.
4.
Lassen Sie die Objektivlinse auf den Objektträger herab, bis die Spitze der Linse sich kurz über dem Objektträger
befindet. (Aufpassen, dass die Objektivlinse nicht mit dem Objektträger in Kontakt kommt.)
5.
Drehen Sie die Anschlagschutzschraube (9) nach oben, bis sie am Fokusmechanismus auftrifft.
6.
Drehen Sie die Rändelmutter nach oben, um die Anschlagschutzschraube in dieser Stellung zu arretieren.
Fokussierung
Jetzt, wo sich der Objektträger direkt unter der Objektivlinse befindet, nehmen Sie die Fokussierung der Probe mit dem
Grobtriebknopf (3) vor.
1.
Beginnen Sie immer mit der kleinsten Vergrößerung (4x-Objektivlinse) und gehen Sie zu den größeren Vergrößerungen
über, indem Sie den Revolver (12) auf die 10x- und dann die 40x-Objektivlinse drehen. Beim Wechsel zur höheren
Vergrößerung darf die Objektivlinse nicht den Objektivträger berühren.
2.
Nun können Sie mit dem Feintriebknopf (11) die Schärfentiefe ändern und die untersuchte Probe präzise und
scharf einstellen.
3.
Bei begrenztem Abwärtsbewegungsbereich, in dem sich noch keine scharfe Einstellung erzielen lässt, können Sie die An
schlagschutzschraube (9) losschrauben, um eine weitere Bewegung nach unten zu ermöglichen. Es wird nochmals daran
erinnert, dass die Objektivlinse nicht den Objektträger berühren darf.
Kondensor
Scheibendiaphragmac
DEUTSCH I
47

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

441024410444106

Table des Matières