Télécharger Imprimer la page

Bilstein 45-240256 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Ggf. vorhandene Kabel und Halter
vom Radlagergehäuse trennen oder
abbauen
Radlagergehäuse abstützen
²
Mutter
Querlenker lösen, aber noch nicht ab-
schrauben
Mutter zum Schutz des Gewindes einige
Umdrehungen auf dem Zapfen belassen.
´
Mutter vom Kegelzapfen am oberen
Querlenker lösen, aber noch nicht
abschrauben
Achslenker mit geeignetem Werkzueg oben
ausdrücken und Mutter abschrauben
Radlagergehäuse nach außen schwenken
Koppelstange abschrauben
Luftfederbein an Querlenker
abschrauben
º
Luftfederbein nach unten herausnehmen
´
vom Kegelzapfen am oberen
º
Federeinbau vorn
Alle beweglichen fahrwerksrelevanten
Schraubverbindungen erst im fahrfertigen
Zustand vollständig festziehen, dabei
Vor gaben und Anzugsmomente des
Fahrzeugherstellers befolgen.
Selbstsichernde Muttern erneuern
Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihen folge, analog zum Ausbau
Druckleitungsanschluss des neuen
Luftfedermoduls abschrauben, dabei
Kunststoffstopfen nicht vorab entfernen
Ggf. alten Druckleitungsanschluss durch
Neuteile ersetzen, dabei auf korrekte
Montage des Konusrings achten
(Konus zeigt in Richtung Leitung)
Fahrzeug niemals mit druckloser Luftfe-
derung vollständig von der Hebebühne
ablassen!
Diagnosesystem anschließen
und Zündung einschalten
Luftfederbein per Diagnosesystem befüllen
Fahrzeug von der Hebevorrichtung
ablassen
System auf Dichtheit prüfen
Beim Umbau gelöste Schraubverbindun-
gen nach Vorgaben des Fahrzeugherstel-
lers vollständig festziehen
Hinweis: BILSTEIN übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Fahrzeug
und Teilen bei unsachgemäßem Austausch. Sämtliche Veränderungen an
dem Luftfedermodul führen zum Erlöschen
der Garantie!

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

45-240263