Die Dlx Und Dlxb Dosierpumpenserie; Pumpenprinzip; Allgemeine Merkmale - Etatron 0105 PKX Notice D'installation, Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
DLX

2.0 - DIE DLX UND DLXB DOSIERPUMPENSERIE

2.1 - PUMPENPRINZIP

Die Dosierpumpen besitzen einen Teflonmembran, welcher über einen Kolben durch einen Elektromagnet
ausgelenkt wird. Zieht der Elektromagnet an, legt die Membrane einen Weg zurück (Hub) und verdrängt somit
die Flüssigkeit im Pumpenkopf, die Pumpe fördert. Durch die Anordnung der Ventile ergibt sich die
Förderrichtung. Wird der Elektromagnet abgeschaltet, zieht eine Blattfeder den Kolben samt Membran wieder
in die Ausgangslage zurück, die Pumpe saugt an.
Durch das simple Prinzip benötig die Pumpe keinerlei Schmierung und die Wartung verringert sich somit fast
auf null. Die Materialen, welche für die Pumpe verwendet wurden, erlauben den Einsatz mit aggressiven
Medien. Die Dosierpumpen wurden für Fördermengen von 0 bis 20 l/h und Drücke von 0 bis 15 bar entwickelt
(Modellabhängig).

2.2 - ALLGEMEINE MERKMALE

• Die Produkte werden gemäß CE – Norm gefertigt
• Schutzklasse IP 65
• Säureresistentes Kunststoffgehäuse
• Bedienfeld mit einer wasserdichten und UV beständigen Folie beklebt
• Standard Spannungsversorgung (Abweichung max. ± 10%):
230 VAC 50Hz einphasig
• Optionale Spannungsversorgung (Abweichung max. ± 10%)
240V AC 50-60 Hz einphasig
110V AC 50-60 Hz einphasig
48 VAC, 24 VAC, 24 VDC 12 VDC
• Überspannungsschutz CAT II
• Einsatzbedingungen:
- Umgebungstemperatur zwischen 5 und max. 40°C
- Einsatzhöhe bis max. 2000m
- Max. rel. Luftfeuchtigkeit 80% bei 31°C, linear abfallend auf 50% bei 40°C
Auf Anfrage: manuelle Hublängenbegrenzung, für genau justierbares Fördervolumen (nur DLXB Reihe)
ABMAßE DER PUMPE (
54
Bild 1)
DLXB

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

0303 pkx0205 dlx0303 dlx0502 dlx

Table des Matières