Badu Tec BADU 21 Série Instructions De Montage page 20

Table des Matières

Publicité

dung, Wärmeausdehnung) auf die Pumpe wirken. Die Rohre sind unmittelbar vor
der Pumpe abzufangen und spannungsfrei anzuschließen. Das sollte unter Ver-
wendung geeigneter Kompensatoren geschehen.
Bei Überschreitung der Rohrleitungskräfte können, z. B. undichte Stellen an der
Pumpe selbst oder an den Flanschverbindungen entstehen, die zum heftigen
Austritt des Fördermediums führen.
Die Saugleitung ist zur Pumpe kontinuierlich steigend, bei Zulauf kontinuierlich
fallend zu verlegen, um Luftsackbildung zu vermeiden.
Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist, je nach Art der
Anlage und der Pumpe, zu empfehlen.
Durch Temperatur entstehende Ausdehnungen der Rohrleitungen müssen durch
geeignete Maßnahmen abgefangen werden. Wir empfehlen, Kompensatoren
unmittelbar zwischen Pumpe und Rohrleitung einzubauen.
Plötzlich (schlagartig) schließende Armaturen in Rohrleitungen sind unbedingt zu
vermeiden. Die dabei auftretenden Druckstöße können den maximal zulässigen
Gehäusedruck der Pumpe um ein Mehrfaches übersteigen! Zur Vermeidung zu
starker Druckstöße sind Druckstoßdämpfer oder Windkessel einzubauen.
5.3
ACHTUNG
Mechanisch / hydraulisch :
Die Pumpe muss horizontal und trocken aufgestellt werden. Sie kann sowohl
unterhalb (Zulaufbetrieb, max. 3 m) als auch oberhalb des Wasserniveaus
(Saugbetrieb) montiert werden. Hierbei darf die Saughöhe zwischen Wasser-
spiegel und Pumpe (geodätische Höhe) 5 m nicht überschreiten. Die Saughöhe
wird durch Strömungswiderstände in der Saugleitung bei längeren und / oder
zu klein bemessenen Rohrleitungen erheblich herabgesetzt.
Die in den Tabellen angegebenen Rohrleitungsdimensionen für die Saugleitun-
gen gelten nur für eine Leitungslänge von maximal 5 m.
Längere Rohrleitungen erhöhen den Widerstand und verschlechtern das An -
saugverhalten. Die Gefahr der Kavitationsbildung nimmt ebenfalls zu. Es ist auf
Dichtigkeit der Saugleitung zu achten, denn bei undichter Saugleitung
saugt die Pumpe schlecht oder gar nicht an. Die Pumpenanschlüsse bei
BADU 21-80/.. und BADU FA 21-80/56 dürfen nur mit Dichtungsband abge-
dichtet werden.
Die Saugleitung soll so kurz wie möglich sein. Dadurch verringert sich die
Ansaugzeit, die vom Luftvolumen in der Saugleitung abhängig ist. Bei sehr lan-
gen Saugleitungen kann sie bis zu 12 min. betragen. Die Saugleitung sollte bis
zur Pumpe möglichst unter dem Niveau des Wasserspiegels verlegt werden. Es
ist erforderlich, dort, wo die Pumpe über dem Wasserspiegel installiert wird, in
der Saugleitung ein Fußventil einzubauen. Die Saugleitung kann sich somit beim
Stillstand der Pumpe nicht entleeren.
Zulaufbetrieb :
Die Pumpe kann unterhalb des Flüssigkeitsspiegels (max. 3 m) aufgestellt wer-
den. Dabei muss die Pumpe nicht aufgefüllt werden, jedoch muss die Möglich-
keit bestehen, das Pumpengehäuse und die Saugleitung zu entlüften, damit sich
der Pumpenkörper mit Flüssigkeit füllt und die Pumpe nicht trocken läuft.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Badu Tec BADU 21 Série

Ce manuel est également adapté pour:

Badu 21-ak sérieBadu fa 21 série

Table des Matières