Badu Tec BADU 21 Série Instructions De Montage page 19

Table des Matières

Publicité

4.
Beschreibung
Die Kunststoffpumpen der Baureihe BADU 21 und BADU FA 21 sind zur Förde-
rung von Flüssigkeiten in Kombination mit weiteren Anlagenteilen konzipiert.
Die Motorwelle dient gleichzeitig als Pumpenwelle, auf der das Laufrad befestigt
ist. Als Wellendichtung dient eine Balg-Gleitringdichtung, die auf einer Laufrad-
nabe aus Kunststoff sitzt. Hierdurch ist eine sichere Trennung zwischen
Schwimmbadwasser und Elektromotor gegeben. Diese Nabe dient als Wellen-
schutzhülse. Durch die Blockbauweise haben die Pumpen einen geringen Platz-
bedarf. Sie werden durch Dreh- oder Wechselstrommotoren angetrieben.
5.
Aufstellung / Einbau
5.1
ACHTUNG
Die Pumpe ist mit einem Motor der Schutzart IP 55 ausgestattet. Wir empfehlen
aber trotzdem, bei der Aufstellung im Freien einen einfachen Regenschutz vor-
zusehen. Dies erhöht die Lebensdauer Ihrer Pumpe. In einem geschlossenem
Raum wie z. B. Keller, muss unbedingt ein Wasserablauf vorhanden sein.
Die Größe des Bodenablaufs richtet sich vor allem nach der Größe des
Schwimmbeckens, dem Umwälzvolumenstrom aber auch nach der Möglichkeit
möglicher Leckagen im Badewasserumwälzsystem.
In einem Aufstellungsraum muss für eine ausreichende Be- und Entlüftung
gesorgt werden, damit sich zum einen kein Kondenswasser bilden kann und zum
anderen eine ausreichende Kühlung der Pumpenmotoren und anderen Anla-
genteilen z. B. Schaltschränke und Steuergeräte vorhanden ist. Eine Umge-
bungstemperatur von 40°C darf keinesfalls überschritten werden.
Die Aufstellung der Pumpen sowie die Ausführung der Installationsarbeiten muss
so erfolgen, dass sowohl Körper- als auch Luftschallübertragungen reduziert
werden. Hierzu sind die einschlägigen Vorschriften z. B. DIN 4109 zu beachten.
Die Aufstellung der Pumpen kann z. B. auf einem Fundament mit Korkeinlagen
erfolgen oder auf schwingunsabsorbierenden Materialien (z.B. Schaumstoffe mit
entsprechender Härte). Rohrleitungen sind stets spannungsfrei anzuschließen
und gegebenenfalls elastisch zu lagern. Erforderlichenfalls sind Rohrleitungs-
kompensatoren einzubauen.
Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Abstand zwischen Motorlüfterhaube
und Wand vorhanden ist mind. 50 mm. Bei den Pumpentypen BADU FA 21,
muss auch genügend Platzreserve nach oben vorhanden sein mind. 220 mm,
damit das Saugsieb (143) ausgebaut werden kann. Zur Befestigung der Pumpe
sind ausschließlich Schrauben, Gewinde oder Dübel im Fundament zu verwen-
den, um einen Ausbau der Motoreinheit nicht zu blockieren. Saug- und Drucklei-
tung sind spannungsfrei am Pumpengehäuse anzubringen.
Achtung: Die ABS-Verklebungen, Bundbuchse (721.1), benötigen eine längere
Aushärtezeit. Inbetriebnahme erst nach mindestens 12 Stunden möglich.
5.2 Installation
Die Pumpe darf keinesfalls als Festpunkt für die Rohrleitung verwendet werden.
Vom Rohrleitungssystem dürfen keine Kräfte und Momente (z. B. durch Verwin-
17

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Badu Tec BADU 21 Série

Ce manuel est également adapté pour:

Badu 21-ak sérieBadu fa 21 série

Table des Matières