Hameg Instruments HM 8021-3 Manuel page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
2
3
Bedienungselemente HM8021-3
(1) OF (LED)
Die LED zeigt an, sobald im Display ein Überlauf
erfolgt. Dies hängt von der eingestellten Torzeit und
der angelegten Frequenz ab.
(2) GT (LED)
Torzeitanzeige. Solange die LED leuchtet ist der Ein-
gang A für Messungen freigegeben.
(3) GATE TIME (Taste + LEDs))
Die Torzeit ist in Schritten von 0,1s, 1s u. 10s einstellbar.
Ext (LED)Wird die Funktion (Gate) EXT gewählt, er-
wartet der Zähler ein externes Steuersignal und führt
bis zu dessen Anliegen keine Messungen durch.
(4) Display Hold (Taste + LED)
Durch Drücken dieser Taste wird der zuletzt in der
Anzeige befindliche Meßwert eingefroren. Eine neue
Messung wird mittels der Reset-Taste ausgelöst.
Mit dem Ausschalten der Display-Hold Funktion wird
eine neue Messung ausgelöst. Durch Display-Hold
wird die Ereigniszählung gestartet bzw. gestoppt.
(5) Funktionsanzeigen
LEDs (siehe Abschnitt Meßfunktionen)
Function (Tasten)
Tasten zur Auswahl der gewünschten Meßfunktion.
Die zugehörige LED leuchtet bei der Auswahl einer
Funktion. Die voreingestellte Funktion beim Einschal-
ten des Gerätes ist Frequenz A.
(6) Offset (Taste + LED)
Der in der Anzeige befindliche Meßwert wird als
Referenzwert übernommen.
(7) Reset (Taste + LED)
Durch Drücken dieser Taste wird eine laufende Mes-
sung unterbrochen und die Anzeige gelöscht. Wenn
sich der Zähler in der "Display-Hold" Betriebsart
befindet, wird beim Drücken dieser Taste eine Einzel-
messung ausgelöst. Befindet sich der Zähler in der
Betriebsart "Offset wird, solange die Reset-Taste
gedrückt ist, der gespeicherte Referenzwert ange-
zeigt. Dieser entspricht in diesem Fall dem aktuellen
Offset. Reset ist solange aktiv, wie die Taste gedrückt
wird.
8
5
4
6
8
9
10
7
(8) INPUT C (BNC-Buchse)
Frequenzbereich: 100MHz bis 1,6GHz.
Eingangsimpedanz 50Ω.
Maximale Eingangsspannung 5V (DC+AC Spitze)!
(9) DC (Drucktaste)
Umschaltung der Kopplungsart des Signaleingangs
zwischen Gleichspannungs- (Taste
Wechselspannungskopplung. Bei AC-Kopplung be-
trägt die untere Grenzfrequenz für den Zählereingang
A 10Hz (3dB). Eingang C ist immer AC gekoppelt.
(10) 1:20 (Drucktaste)
Umschaltung der Eingangssignalabschwächung. In
der Stellung 1:1 wird das Meßsignal direkt an den
Eingangsverstärker gelegt. In Stellung 1:20 (Taste
gedrückt) wird das Meßsignal um den Faktor 20
abgeschwächt.
(11) Auto Trigger (AC) (Drucktaste)
Bei eingeschalteter Autotriggerfunktion (Taste
drückt) wird in der Mitte des Meßwertes getriggert.
Autotrigger verwendet automatisch AC-Kopplung.
(12) INPUT A (BNC-Buchse)
Meßeingang mit einer Empfindlichkeit von 20mV
bis 80MHz und 60mV
gegen Überspannungen bis 400V (DC+AC Peak) ge-
schützt. Eingangsimpedanz 1MΩII40pF.
(13) TRIGGER LEVEL (Drehknopf)
Kontinuierliche Einstellung des DC-Triggerpegels.
TRIGGER (LED)
3-State Trigger-Leuchtanzeige. Die Anzeige blinkt bei
richtiger Signaltriggerung. Die Anzeige leuchtet, wenn
das Eingangssignal über dem eingestellten
Triggerpegel liegt und erlischt wenn das Eingangs-
signal unter dem eingestellten Triggerpunkt liegt.
(14)8stell. Digitalanzeige
(7Segm. LEDs, H=7,65mm) Anzeige des Meßergeb-
nisses (max. 8 Stellen + Exponent).
(15) Hz: (LED) leuchtet bei Frequenzmessungen
Sec: (LED) leuchtet bei Zeitmessungen
(16) External Gate Input (BNC-Buchse)
Steuerung des Gates für Messungen in Abhängigkeit
von einer externen Steuerquelle
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
12
11
gedrückt) und
bis 150MHz. Der Eingang ist
eff
15
14
13
ge-
eff

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières