Hameg Instruments HM 8021-3 Manuel page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4)
Es erscheint dann „A ...0" in der Anzeige.
5)
Sobald die Tasten losgelassen werden, er-
scheint blinkend das Datum der letzten Kali-
brierung (TT-MM-JJ oder 00-00-00).
6)
Soll der Kalibriermodus jetzt abgebrochen
werden, so ist lediglich die Taste RESET zu
drücken. Es werden dann keine Daten geän-
dert. Das Gerät befindet sich dann wieder in
dem normalen Betriebsmodus.
7)
Zum Ändern des Kalibrierdatums ist ab Punkt
5 wie folgt vorzugehen:
Mit den Tasten ← bzw. → wird die zu verän-
dernde Ziffer angewählt (nicht blinkend).
Durch mehrmaliges Drücken der Taste GATE
TIME(3) können die einzelnen Ziffern geän-
dert werden.
Nachdem die letzte Ziffer eingestellt ist (die
rechts stehende Ziffer, z.B. 20-02-89 muß nun
hell leuchten), kann entweder der
Kalibriermodus verlassen werden (weiter mit
7a) oder aber der Frequenzabgleich vorge-
nommen werden (weiter mit 7b).
12
7a)
Soll an dieser Stelle nur das geänderte Da-
tum gespeichert, jedoch die Zeitbasis nicht
neu kalibriert werden, darf für die nächsten
Schritte kein Signal an Eingang A anliegen.
Durch Betätigen der Taste → erscheint in der
Anzeige nach kurzer Zeit „A..." . Wird nun
noch die Taste RESET gedrückt, befindet sich
das Gerät wieder im normalen Betriebs-
modus.
7b)
Liegt eine Referenzfrequenz von 1, 5 oder
10MHz an Eingang A an, ist die Taste → zu
drücken. Nach kurzer Zeit erscheint
A...
Falls die Referenzfrequenz nicht akzeptiert
wird,
A...
1x10
6
bei 1MHz Referenzfrequenz,
A...
5x10
6
bei 5MHz Referenzfrequenz,
A...
10x10
6
bei 10MHz Referenzfrequenz
in der Anzeige. In den nächsten ca. 45 sec. wird
das Signal gemessen und das HM8021-3 neu ka-
libriert. Anschließend schaltet sich das neu kali-
brierte Gerät wieder in den normalen Betriebszu-
stand.
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières