Hameg Instruments HM 8021-3 Manuel page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Universalzähler HM8021-3
I
Frequenzbereich DC bis 1,6GHz
I
Empfindlichkeit 20mV
I
7 Meßfunktionen
I
Externes Gate; 3 wählbare Torzeiten
I
Helle 8 + 1stellige LED-Anzeige
I
Temperaturkompensierte Quarzzeitbasis (5x10
I
Zuschaltbare Autotriggerfunktion
Auch in seiner neuesten Ausführung ist der
Preis-/Leistungsstandard des Universalzählers
HM8021 in Europa immer noch beispiellos.
Das mikroprozessorgesteuerte Gerät besitzt
2 Eingänge mit hoher Empfindlichkeit und erlaubt
jetzt die Messung von Signalen im Frequenzbereich
zwischen DC und 1,6GHz. Als Meßprinzip wird die
reziproke Zählmethode angewendet. Dies ermög-
licht auch im Niederfrequenzbereich die hohe Auf-
lösung von 7 Digit bei einer Torzeit von nur 1 sec.
Eine serienmäßig temperaturkompensierte Quarz-
zeitbasis (TCXO) sichert die ungewöhnlich hohe
Stabilität von 0,5ppm über den gesamten Arbeits-
temperaturbereich.
Technische Daten
(Referenztemperatur: 23°C ±1°C)
Meßfunktionen:
Frequenz A/C; Periodendauer A; Ereigniszählung A;
Pulsbreite
(Mittelwert);
Ereigniszählung A während Ext. Gate.
Eingangscharakteristik: (Eingang A)
Frequenzbereich: 0 - 150MHz (DC-gekoppelt),
10Hz150MHz (AC-gekoppelt)
Empfindlichkeit: (Normaltriggerung)
20mV
(Sinus) DC bis 80MHz, 80mV (Puls)
eff
60mV
(Sinus) 80MHz bis 150MHz
eff
50mV
(Sinus) 20Hz bis 80MHz, (Autotrigger)
eff
Minimale Pulsbreite: 5ns
Eingangsrauschen: (typ.) 100µV
Kopplung: AC oder DC (umschaltbar)
Eingangsimpedanz: 1MΩII40pF
Abschwächer: x1, x20 (schaltbar)
Max. Eingangsspannung:
250V (DC+AC
) von 0 bis 440Hz
Spitze
abnehmend bis 8V
eff
Eingangscharakteristik: (Eingang C)
Frequenzbereich: 100MHz - 1,6GHz
Eingangsempfindlichkeit:
30mV bis 1,3GHz (typ. 20mV)
100mV bis 1,6GHz (typ. 80mV)
Eingangsimpedanz: 50Ω nominal; Kopplung: AC
Max. Eingangsspannung: 5V (DC+AC
Eingangscharakteristik: (External Gate)
Eingangsimpedanz: 4,7kΩ
Max. Eingangsspannung: ±30V
High-/Low-Pegel: >2V/<0,5V
Min. Impulsdauer: 50ns
Min. eff. Torzeit: 150µs
Frequenzmessung: (Eingang A)
−7
LSD: (2,5x10
s x Freq.)/Meßzeit
bei 1MHz
)
Spitze
− − − − − 7
)
Frequenzmessung, Periodenmessung, Puls-
dauermessung (
und
extern steuerbar) sowie Display Hold und die
Offsetfunktion machen den HM8021-3 zu einem
wirklich universellen Meßgerät. Die Anpassung an
die unterschiedlichsten Meßsignale wird durch die
Autotrigger-Funktion wesentlich erleichtert. Die
manuelle Einstellung der Triggerung sowie der zu-
schaltbare 20dB-Abschwächer und die umschalt-
bare Eingangskopplung sind vor allem eine große
Hilfe für die Messung komplexer Signalarten.
Vergleicht man die Spezifikationen dieses Zäh-
lers mit anderen Geräten seiner Klasse, ist leicht zu
erkennen welches Niveau der HM8021-3 besitzt.
Auflösung: ±1 oder 2 LSD
Periodendauermessung:
Bereich: 10000sec bis 66,6ns
−7
LSD: (2,5x10
s x Periode/Meßzeit)
Auflösung: ±1 oder 2 LSD
Ereigniszählung:
(manuelle / externe Steuerung)
Bereich:
DC bis 20MHz
Min. Pulsdauer:
LSD:
±1 Ereignis
Auflösung:
Ext. Gate-Fehler: nur bei manueller Steuerung 100ns
Pulsdauer: (gemittelte Messung)
LSD: 100ns bis 10ps;
Auflösung: 1 oder 2 LSD
Offseteinstellung:
Bereich: Umfaßt den gesamten Meßbereich
Torzeit:
Bereich: 100ms - 10s in 3 Stufen
(die Torzeit kann nicht kleiner als 1 Periode sein)
Externe Torzeit: min. 150µs
Zeitbasis:
Frequenz: 10MHz Takt; 10MHz Quarz
−7
Genauigkeit: ±5x10
Alterung: <2,5ppm pro Jahr
Allgemeines:
Anzeige: 8stellige 7-Segment LED-Anzeige
mit 7,65mm Ziffernhöhe. Vorzeichen und Exponent.
Leistungsaufnahme: ca. 7 Watt.
Umgebungstemperatur: +10°C bis +40°C (Betrieb)
Feuchtigkeit: 10%-90%, ohne Kondens., 5%-95% RH
Abmessungen: 135x68x228 (BxHxT)
Gewicht: ca. 0,6kg
Werte ohne Toleranzangaben dienen der Orientierung
und entsprechen den Eigenschaften eines Durch-
schnittgerätes.
), Ereigniszählung (auch
25ns
LSD
zwischen 10°C und 40°C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières