Hameg Instruments HM 8021-3 Manuel page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme des Moduls
Vor Anschluß des Grundgerätes ist darauf zu
achten, daß die auf der Rückseite eingestellte
Netzspannung mit dem Anschlußwert des Net-
zes übereinstimmt. Die Verbindung zwischen
Schutzleiteranschluß HM8001 und dem Netz-
Schutzleiter ist vor jeglichen anderen Verbindun-
gen herzustellen (Netzstecker HM8001 also zu-
erst anschließen).Die Inbetriebnahme beschränkt
sich dann im wesentlichen auf das Einschieben
der Module. Diese können nach Belieben in der
rechten oder linken Einschuböffnung betrieben
werden. Vor dem Einschieben oder bei einem
Modulwechsel ist das Grundgerät auszuschalten.
Der rote Tastenknopf ,,Power" (Mitte Frontrahmen
HM8001) steht dann heraus, wobei ein kleiner
Kreis (o) auf der oberen Tastenschmalseite sicht-
bar wird. Falls die auf der Rückseite befindlichen
Sous réserve de modifications / Reservado el derecho de modificación
BNC-Buchsen nicht benutzt werden, sollte man
evtl.angeschlossene BNC-Kabel aus Sicherheits-
gründen entfernen. Zur sicheren Verbindung mit
den Betriebsspannungen müssen die Module bis
zum Anschlag eingeschoben werden. Solange
dies nicht der Fall ist, besteht keine Schutzleiter-
verbindung zum Gehäuse des Modules (Büschel-
stecker oberhalb der Steckerleiste im Grundgerät).
In diesem Fall darf kein Meßsignal an die Buch-
sen des Modules gelegt werden.
Allgemein gilt: Vor dem Anlegen des Meß-
signales muß das Modul eingeschaltet und funk-
tionstüchtig sein. Ist ein Fehler am Meßgerät er-
kennbar, dürfen keine weiteren Messungen durch-
geführt werden. Vor dem Ausschalten des Mo-
duls oder bei einem Modulwechsel ist vorher das
Gerät vom Meßkreis zu trennen.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières