Aufbau Im Labor; Umgebungsbedingungen Für Den Betrieb - Fisher Scientific Power Overhead Stirrer Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufbau im Labor

1.
Der Rührer muß fest mit einem stabilen Ständer verbunden werden. Er kann z.
B. an einen original Fisher Scientifi c-Ständer geklammert werden, der auf einer
festen, ebenen Fläche steht. Siehe Sicherheitshinweise.
ACHTUNG:
Dieser Rührer ist nicht explosionsgeschützt. Nicht in Verbindung mit
leicht entfl ammbaren oder explosiven Stoffen verwenden.
VORSICHT:
Sicherstellen, daß das Gerät für die verfügbare Netzspannung
ausgelegt ist. Angaben zur Betriebsspannung und Stromaufnahme des
Geräts fi nden sich auf der Serienplakette.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Steckdose angeschlossen
werden.
2.
Abnahme und Befestigung des Spannfutters:
Den
Gewindestift
Sechskantsteckschlüssels lockern. Das Spannfutter abnehmen. Zur Befestigung
des Spannfutters dieses über die Hohlantriebswelle führen und den Gewindestift
auf das Führungsloch an der Welle ausrichten. Den Gewindestift mit Hilfe
des am Spannfutter befi ndlichen Sechskantsteckschlüssels festziehen. Den
Gewindestift gut festziehen. Das Spannfutter zum Befestigen des Rührfl ügels
ganz öffnen. Die Spannfutterabdeckung über das geöffnete Spannfutter setzen.
3.
Befestigung des Rührfl ügels:
Die Rührfl ügelwelle in das geöffnete Spannfutter einführen und den Rührfl ügel
auf eine Höchstlänge von 25 cm (10 Zoll) [bei einer Wellenlänge von 40 cm (16
Zoll)] einstellen, um die Vibrationen gering zu halten. Durch die Hohlwelle
kann die Rührfl ügelwelle gegebenenfalls aus dem Oberteil des Rührers
hinausragen. Den Außenring des Spannfutters handfest anziehen und mit dem
Spannfutterschlüssel festziehen. Den Spannfutterschutz über das Spannfutter
setzen.
Umgebungsbedingungen für den Betrieb
Rührer dürfen nur bei den folgenden Umgebungsbedingungen verwendet
werden:
Innenbereich
1.
In Höhen bis 2000 Meter ü. M.
2.
Bei Temperaturen von 5 C bis 40 C
3.
Bei einer maximalen relativen Feuchte von 80% bei Temperaturen bis 31 C und
einem linearen Rückgang auf 50% relative Feuchte bei 40 C.
4.
Stromversorgung wie in den technischen Daten angegeben.
5.
Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 664
"Normalerweise treten nur nichtleitende Verschmutzungen auf.
Gelegentlich muß jedoch mit vorübergehende elektrischer Leitfähigkeit
durch Kondensation gerechnet werden."
mit
Hilfe
des
53
53
am
Spannfutter
befi ndlichen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières