Wiederinbetriebnahme; Außerbetriebnahme; Störungsbehebung; Wartung - Stiebel Eltron DHC 3 Utilisation Et Installation

Petit chauffe-eau instantané à commande hydraulique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
INSTALLATION
Außerbetriebnahme

11.2 Wiederinbetriebnahme

Sachschaden
!
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung muss das
Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genom-
men werden, damit das Heizsystem nicht zerstört wird.
f Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die
f
Sicherung ausschalten.
f Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
f
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zulauflei-
tung luftfrei sind.
f Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
f
- siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme"
12. Außerbetriebnahme
f Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
f
f Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Wartung").
f
13. Störungsbehebung
Problem
Ursache
Der Differenzdruckschal-
Das Sieb im Differenz-
ter schaltet die Heizkör-
druckschalter ist ver-
per trotz voll geöffnetem
stopft.
Warmwasserventil nicht
ein.
Die Durchflussmenge ist
zu gering.
Es kommt kein Warm-
Der Sicherheits-Tempe-
wasser trotz hörbaren
raturbegrenzer hat aus
Einschaltens des Diffe-
Sicherheitsgründen das
renzdruckschalters.
Gerät ausgeschaltet.
Das Heizsystem ist
verkalkt, der Sicher-
heits-Temperaturbe-
grenzer hat wegen Wär-
mestau ausgeschaltet.
Das Heizsystem ist de-
fekt.

14. Wartung

Warnung Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss!
Gerät entleeren
Das Gerät können Sie für Wartungsarbeiten oder zum Schutz vor
Frost entleeren.
GEFAHR Verbrühung
Beim Entleeren des Gerätes kann heißes Wasser aus-
treten.
f Schließen Sie das Absperrventil in der
f
Kaltwasser-Zulaufleitung.
10
| DHC
f Öffnen Sie die alle Entnahmeventile.
f
f Lösen Sie den Elektroanschluss.
f
f Lösen Sie die Wasseranschlüsse vom Gerät.
f
Durchflussmenge einstellen
Falls die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird, können Sie
die Durchflussmenge begrenzen. Somit erhalten Sie eine höhere
Temperatur.
Behebung
Reinigen Sie das Sieb im
f Stellen Sie die Durchflussmenge mittels der Justierschraube
f
Differenzdruckschalter.
Sieb reinigen
Korrigieren Sie die
Durchflussmenge, siehe
Das eingebaute Sieb können Sie nach Demontage des Kaltwasse-
Kapitel „Wartung".
ranschlussrohres reinigen.
Beheben Sie die Fehle-
rursache. Machen Sie
das Gerät spannungsfrei
und entlasten Sie den
Wasserleitungsdruck.
Drücken Sie den Sicher-
heits-Temperaturbegren-
zer wieder ein, siehe
Kapitel „Wartung".
Erneuern Sie das Heiz-
system.
Erneuern Sie das Heiz-
system.
1 Erdungsschraube
2 Sieb
3 Kaltwasseranschlussrohr
f Lösen Sie die Erdungsschraube ca. zwei Umdrehungen.
f
f Lösen Sie das Kaltwasseranschlussrohr, indem Sie das Rohr
f
f Reinigen ggf. erneuern Sie das Sieb.
f
f Montieren Sie die Bauteile in umgekehrter Reihenfolge.
f
so ein, dass die Auslauftemperatur dem Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle" übereinstimmt.
1.
90°
2.
im Differenzdruckschalter um 90° drehen und nach unten
ziehen.
Sachschaden
!
Befestigen Sie unbedingt die Erdungsschraube.
1
2
3
www.stiebel-eltron.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dhc 4Dhc 6Dhc 8Dhc 6 u073478073715 ... Afficher tout

Table des Matières