Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENZINBETRIEBENE GERÄTE
GEFAHR
Feuergefahr! / Explosionsgefahr
Kraftstoff ist leicht entflammbar.
• Benzin und Benzindämpfe sind leicht entzünd-
lich bzw. explosiv.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebung
von leicht entflammbaren Materialien.
• Rauchen und offenes Feuer verboten.
• Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür zuge-
lassenen Behältern auf. Lagern Sie keinen
Kraftstoff in der Nähe der Maschine.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von offenen
Flammen bzw. brennenden Zigaretten tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine. Während der
Motor läuft oder noch heiß ist, darf nicht nachgetankt
werden oder der Tankdeckel geöffnet werden.
Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch mindestens 5
Minuten lang abkühlen, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
Im Tank kann sich Druck aufbauen. Lösen Sie den Deckel
zunächst langsam, damit sich dieser Druck abbauen kann.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Falls Kraftstoff übergelaufen ist, darf der Motor nicht
gestartet werden. Entfernen Sie das Gerät von der ver-
schmutzten Stelle und vermeiden Sie jeglichen Zündver-
such, bis sich die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und Kraftstoff-
behältern anbringen.
Starten Sie das Gerät mindestens drei Meter von der Stelle
entfernt, wo Sie es betankt haben. Rauchen Sie während
des Tankens oder des Betriebes nicht, und achten Sie
darauf, dass keine Funken oder offene Flammen in den
Arbeitsbereich gelangen.

TRANSPORT

Sollte der Transport der Maschine mit einem Kraftfahrzeug
erfolgen, muss sie so positioniert werden, dass sie keine
Gefahr darstellt und sicher befestigt werden.
Kraftstofftank ausschließlich im Freien entleeren.
Um die Brandgefahr möglichst gering zu halten, müssen
Motor und Auspuff frei von Gras, Laub und überschüs-
sigem Schmierfett sein.
Ersetzen Sie den Auspuff und (gegebenenfalls) den Fun-
kenschutz, falls sie funktionsuntüchtig sind.
Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken,
die Zylinderrippen häufig mit Pressluft reinigen und den
Bereich des Schalldämpfers von Zweigresten, Blättern
oder anderen Rückständen befreien.
Entfernen Sie regelmässig alle Rasen- und Unkrautreste
um ein Überhitzen des Schaftrohrs zu vermeiden. Rasen-/
Gras-/Unkrautreste verfangen sich unterhalb des Schutz-
schildes, dies verhindert eine ausreichende Kühlung des
Schaftrohrs. Entfernen Sie die Reste vorsichtig mit einem
Schraubenzieher oder dergleichen.
GEFAHR
Vergiftungsgefahr!
Abgase, Kraftstoffe und Schmierstoffe sind giftig.
Das Einatmen von Abgasen kann tödlich sein!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich
betreiben, in dem sich gefährliche Kohlenmono-
xydgase sammeln können.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr heiß.
Das Berühren heißer Maschinenteile kann zu Verbren-
nungen führen.
• Gerät nach dem Betrieb erst abkühlen lassen.
• Berühren Sie nicht den Auspuff oder den Zylinder. Diese
Teile werden beim Betrieb äußerst heiß und bleiben
auch nach Ausschalten des Gerätes noch kurze Zeit heiß.
Stellen Sie sicher, dass während des Transports kein
Benzin ausläuft. Vermeiden Sie Schäden und Verletzungen.
DE
DEUTSCH
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières