CIAT DYNACIAT power LG Manuel D'instructions page 71

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungen
- Luft im Kaltwasserkreislauf
- Unzureichender Kaltwasservolumenstrom
Zu niedriger
Ansaugdruck
- Kaltwassermenge ausreichend aber Wassertemperatur zu niedrig
- Kältemittelmangel
- Luft im Warmwasserkreislauf
- Unzureichender Warmwasservolumenstrom
- Kaltwassermenge ausreichend, aber Wassertemperatur zu hoch
Zu hoher
Verdichtungsdruck
- Mangelhafte Funktion des Kühlturms oder des Luftkühlers.
- Verflüssiger verschmutzt oder verkalkt.
- Kältemittelüberschuss
Ölstand zu niedrig
- Es wurde nach einem Eingriff kein Öl nachgefüllt
Fehler
- Kein Wasserdurchfluss oder Volumenstrom unter dem Mindestwert.
Wassermenge
- Zu kurze Anlaufintervalle, Anlaufbegrenzung falsch eingestellt .
Motorwicklungs-
- Überhitzungsschutz defekt oder falsch eingestellt.
fehler
- Versorgungsspannung zu niedrig.
a) Bei zu hohem ND
- Sollwert des Reglers verstellt
- Wärmelast größer als die Geräteleistung.
- Zu hoher Wasservolumenstrom
Temperatur am
Flüssigkeitsaustritt
zu hoch
- Elektronische Regelung defekt.
b) Bei zu niedrigem ND
- Kältemittelmangel
- Schlechte Zuführung des Kältemittels zum Verdampfer
Verdichtungs-
temperatur zu
niedrig und
- Der Verdichter saugt zu viel Flüssigkeit an.
nahe an der
Verflüssigungs-
temperatur
Feuchtigkeits-
- Das Schauglas bleibt gelb. Zuviel Feuchtigkeit im Kreislauf.
anzeiger
Mögliche Ursachen
DE - 21
Anweisungen
- Kaltwasserkreislauf entlüften
- Kontrollieren, ob die Ventile des Kaltwasserkreislaufs geöffnet sind
- Den Drehsinn der Pumpe, eine mögliche Kavitation und die Größe
der Pumpe (zu schwache Leistung) überprüfen.
- Die Wärmelast neu berechnen und prüfen, ob das Gerät nicht zu
groß ausgelegt ist.
- Den ordnungsgemäßen Betrieb des Regelgerätes überprüfen.
- Nach Lecks suchen und Kältemittel nachfüllen.
- Warmwasserkreislauf entlüften.
- Kontrollieren, ob die Ventile des Warmwasserkreislaufs geöffnet sind
- Vergewissern Sie sich, dass der Drehsinn der Pumpe korrekt ist,
dass keine Kavitationsblasen auftreten und dass die Pumpe nicht
unterdimensioniert ist.
- Die Wärmelast neu berechnen und prüfen, ob das Gerät nicht zu
groß ausgelegt ist.
- Funktionsfähigkeit und Sollwerteinstellung des Reglers überprüfen .
- Funktion des Kühlturms oder des Luftkühlers überprüfen.
- Die Regelung der Kaltwassertemperatur überprüfen.
- Die Rohre des Verflüssigers reinigen.
- Kältemittelmenge kontrollieren und anpassen
- Öl nachfüllen.
- Öffnung des Ventils am Wasserkreislauf und Pumpen kontrollieren.
- Anlaufbegrenzungszeit korrekt einstellen.
- Überhitzungsschutz einregeln oder auswechseln.
- Elektroinstallation überprüfen und evtl. Stromlieferanten hinzuziehen.
- Sollwert korrigieren
Zwei Lösungen:
- Den Wasservolumenstrom mit dem Einstellventil dem vorgesehenen
Wert anpassen.
- Einen Bypass am Verdampfer verwenden, um eine größere
Temperaturdifferenz bei niedrigerem Volumenstrom am Verdampfer zu
erhalten.
- Die Funktionstüchtigkeit der Temperatur- und Leistungsregler
kontrollieren
- Das Leck suchen und Kältemittel nachfüllen.
- Überprüfen Sie das Expansionsventil.
- Vergewissern Sie sich, dass der Filtertrockner nicht verschmutzt und
der Verdampfer nicht eingefroren ist.
- Kältemittelfüllung überprüfen und anpassen
- Expansionsventil überprüfen
- Siehe Kapitel 12 „Hauptkomponenten des Kältekreislaufs".
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dynaciat power lgp

Table des Matières