Télécharger Imprimer la page

Adresse Ändern; Funktionen Der Lokomotive; Betriebshinweise; Funktionsstörungen - marklin 29641 Notice D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
7.2 Adresse ändern:
Sollten Sie 2 Lokomotiven mit derselben Adresse
besitzen, können Sie die Adresse einer Lokomoti-
ve wie folgt ändern:
Trafo ausstecken und nur die zu programmierende
Lok darf auf dem Gleis stehen. Schieben Sie den
Adresswahlschalter auf die gewünschte Adresse.
Drücken Sie die Taste „Fahrtrichtung ändern" .
Halten Sie diese gedrückt, während die Linse des
IR-Controllers zur Basisstation zeigt und Sie den
Transformator wieder einstecken.
Sobald die Beleuchtung leuchtet bzw. blinkt, die
Taste loslassen. Mit dem Einschalten der Beleuch-
tung bzw. dem Blinken wird der Programmiervor-
gang angezeigt. Sobald das Licht erlischt, ist die
Programmierung abgeschlossen. Die Lok kann
nun mit der neuen Adresse gefahren werden.

8. Funktionen der Lokomotive

• Erkennung der Betriebsart: automatisch.
• Einstellbare Adressen: 1 - 255
• Adresse ab Werk: 60
• Spitzenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar.
• ABV—Veränderbare Anfahr-/Bremsverzögerung.
• Veränderbare Höchstgeschwindigkeit.
• Einstellen der Lokparameter (Adresse, Anfahr-/
Bremsverzögerung, Höchstgeschwindigkeit):
Über Control Unit, Mobile Station oder
Central Station.
8.1 Funktion schalten
Der IR-Controller kann 5 digitale Funktionen der
Lokomotiven auslösen.
Schaltbare Funktionen
Spitzenbeleuchtung
Fahrgeräusch
Geräusch: Signalhorn
ABV, aus
= ^
Funktion 2
Funktion 3
Funktion 4
8.2 Lok steuern
Der IR-Controller bezieht sich immer nur auf die
Lokomotive, die gerade am Adresswahlschalter
angewählt ist. Alle sonstigen Fahrzeuge fahren
weiter mit der zuletzt für sie vorgegebenen Ge-
schwindigkeit.
Hinweis: Wird eine neue Adresse angewählt
und der IR-Controller steht auf einer beliebigen
Geschwindigkeitsposition, dann fährt die gerade
abgewählte Lokomotive mit dieser zuletzt einge-
stellten Geschwindigkeit weiter. Erst nach einem
erneuten Anwählen dieser Lokadresse kann die
Lok wieder gesteuert werden.
Nach dem Umschalten auf eine neue Adresse
dauert es noch einen kurzen Moment, bis die
neu gewählte Lok auch tatsächlich gesteuert
werden kann. Durch diese Eigenschaft ist es
möglich, beim Umstellen der Adresse über andere
Adressen hinweg zu gehen, ohne dass die zu
diesen Adressen gehörigen Lokomotiven von der
aktuellen Stellung des IR-Controllers beeinflusst
werden. Die Lokomotive wird mit den zuletzt
verwendeten Einstellungen übernommen. Die
Lokomotive reagiert nun auf das Steuergerät.

9. Betriebshinweise

Betrieb mit 2 Zügen
!
Es darf nur ein Schaltnetzteil und eine Basis-
station verwendet werden.
Das beiliegende Schaltnetzteil reicht zur Ver-
sorgung von max. 2 Zügen.
Mit dem Schalter am Controller lässt sich die
jeweilige zu steuernde Lokomotive auswählen
(siehe Abs. 7 und 8).
10. Funktionsstörungen
• Fährt der Zug nicht, prüfen Sie, ob die An-
schlüsse gemäß Punkt 6 angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien im IR-Controller
richtig eingelegt sind bzw. leer sind.
• Prüfen Sie, ob ein Kurzschluss, eine Überlas-
tung auf der Anlage besteht oder ein Fahrzeug
entgleist ist. Beseitigen Sie den Kurzschluss
bzw. die Überlast durch reduzieren der Strom-
verbraucher (Lokomotiven, beleuchtete Wagen
etc.), setzen Sie das entgleiste Fahrzeug wieder
auf die Schiene.
• Beschädigte Fahrzeuge aus dem Zugverband
nehmen und reparieren lassen. Defekte Fahr-
zeuge dürfen nicht mehr verwendet werden
7

Publicité

Chapitres

loading