HQ Power VDPLDJBAR6 Notice D'emploi page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour VDPLDJBAR6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage
Gefahr vor Verletzungen. Für die Installation des Gerätes ist eine solide praktische
Erfahrung notwendig. Sie müssen die Höchstlast einer Tragkonstruktion berechnen
können, wissen welches Baumaterial Sie verwenden können und Sie müssen das
verwendete Material und das Gerät ab und zu kontrollieren lassen. Montieren Sie das Gerät
nie selber wenn Sie keine Erfahrung damit haben. Eine schlechte Montage kann zu
Verletzungen führen.
• Befestigen Sie den VDPLDJBAR6 am Stativ (nicht mitgeliefert) oder an der Traverse (Truss,
nicht mitgeliefert) über zwei Traversenhalter (nicht mitgeliefert)
Stativ:
o Befolgen Sie sorgfältig die dem Stativ beiliegenden Anweisungen.
o Der Durchmesser des Rohres muss mindestens 25mm sein, um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
o Befestigen Sie den VDPLDJBAR6 am Stativ und drehen Sie den Sicherheitsknopf [D] gut fest
(im Uhrzeigersinn).
o Um die Höhe einzustellen, drehen Sie den Einstellknopf für die Höhe [3A] los und schieben Sie
das Teleskoprohr bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben. Schieben Sie den
Sicherungsbolzen [3B] durch das Rohr (6 mögliche Positionen) und drehen Sie den
Einstellknopf für die Höhe [3A] wieder gut fest.
Bemerkung: Der Sicherungsbolzen [3B] muss verwendet werden und auf dem festen Rohr
des Stativs ruhen.
Befestigung an der Traverse:
o Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann und gemäß den EN 60598-2-17 und allen anderen
zutreffenden Normen installieren.
o Die Konstruktion muss während einer Stunde eine Punktlast von maximal 10 x dem Gewicht
des Geräts tragen können, ohne dass Verformung verursacht wird.
o Entfernen Sie beide Bolzen [K] aus der Traverse und ersetzen Sie diese durch zwei
Traversenhalter (nicht mitgeliefert).
Bemerkung: Montieren Sie den VDPLDJBAR6 IMMER mit zwei Traversenhaltern.
o Das Gerät muss immer mit einer zweiten Befestigung z.B. mit einem Sicherheitskabel
gesichert werden.
o Stehen Sie während der Montage, Entfernung oder Wartung nie direkt unter dem Gerät.
Lassen Sie das Gerät jährlich und vor der Inbetriebnahme von einem Fachmann prüfen.
o Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es wenig Vorübergehende gibt und der
unzugänglich ist für Unbefugte.
o Achten Sie darauf, dass sich kein entflammbares Material in einem Umkreis von 50 cm
befindet.
o Die Installation muss vor Inbetriebnahme von einem Experten genehmigt werden.
4-Wege-Fußschalter
o Verbinden Sie den Fußschalter mit der Traverse [I].
DMX512-Anschluss
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
• Wenn nötig, so verbinden Sie ein XLR-Kabel mit dem 3-Pin XLR-Ausgang der Steuerung (nicht
mitgeliefert) und die andere Seite mit dem 3-Pin XLR-Eingang [E] des VDPLDJBAR6. Sie können
verschiedene VDPLDJBAR6 in Serie schalten. Verwenden Sie ein zweipoliges abgeschirmtes
Kabel mit XLR Ein- und Ausgangsanschlüssen.
• Ein DMX-Abschlusswiderstand ist empfehlenswert für Installationen, bei denen das DMX-Kabel
lang ist oder in einer Umgebung mit vielem elektrischem Rauschen (z.B. Discos). Der
Abschlusswiderstand verhindert Störung des digitalen Steuersignals durch elektrisches Rauschen.
Der DMX-Abschlusswiderstand ist nur eine XLR-Buchse mit einem 120Ω Widerstand zwischen 2
und 3, die den XLR-Ausgang [F] des letzten Geräts in der Kette angeschlossen wird.
Anschluss an das Netz
Verbinden Sie den Scheinwerfer mit einer separat geerdeten Steckdose.
Verwenden Sie nur das mit dem Scheinwerfer mitgelieferten Netzkabel oder ein
Netzkabel, das vom Hersteller genehmigt worden ist.
• Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Elektriker anschließen.
• Schließen Sie das Gerät an das Hauptnetz [C] und nicht an einen Dimmer an. Beachten Sie, dass
der verwendete Kreis mit einem mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) von 30 mA
geschützt ist.
• Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine des gleichen Typs (F2A/250V).
16/09/2011
VDPLDJBAR6
26
©Velleman nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières