Elsässer Flammkuchen - Bestron DLD9036 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
lAHMAcun – türkiscHe pizzA
Zutaten für 4 Personen:
Teig:
230g Mehl
1 Prise Salz
¼ Würfel Hefe, frisch
150ml Wasser, lauwarm
Belag:
1 Zwiebel(n)
1 kleine Peperoni, rot
3 Knoblauchzehen
1 Dose Tomaten (Pizzatomaten)
2 EL Tomatenmark
1 Pck. Kräuter, 8-Kräuter Mischung TK (50g)
120g Tatar
Knoblauchsalz, (ohne Geschmacksverstärker)
Paprikapulver, edelsüß
Kreuzkümmel
250g Joghurt, 1,5%
1 EL Zitronensaft
½ Kopf Eisbergsalat
4 kleine Tomaten
1 Salatgurke
½ Kopf Weißkohl,
2 TL Öl (Distelöl)
100ml Gemüsebrühe
3 EL Essig (Apfelessig)
Salz
Pfeffer
Krautsalat am besten zu allererst zubereiten, damit
er schön durchziehen kann. azu den Weißkohl mit
der Brotmaschine in feine Schnitze schneiden. Das
Öl mit dem Apfelessig und 100ml Gemüsebrühe
(mit kochendem Wasser und 2-3 TL Instant
Gemüsebrühe
frisch
Weißkohlschnitze hinzugeben, und das Ganze mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Teig 220g
Mehl (Achtung: 10g zum Auswellen aufheben!) und
eine Prise Salz mischen. In die Mitte mit einem
Löffel eine kleine Mulde drücken, klein gebröselte
Hefe hinein geben und mit etwas lauwarmem
Wasser leicht verrühren. Den Vorteig zugedeckt ca.
15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend das restliche Wasser zugeben und
alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dabei
den Teig gut mit der Hand durcharbeiten, damit Luft
hineinkommt. Sie hilft dabei, dass die Hefe nun
ihre „Arbeit" machen kann. Danach den Teig in der
abgedeckten Schüssel an einem warmen und nicht
zugigen (!) Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er
sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln und
den Knoblauch schälen und fein hacken bzw. den
Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
Peperoni waschen, halbieren und die Kerne sowie
die Trennwände sorgfältig entfernen. Danach in
ganz feine Würfel schneiden. In einer Schüssel das
Tatar mit den Pizzatomaten, dem Tomatenmark,
den Zwiebeln, dem Knoblauch, der Peperoni, den
Kräutern und den Gewürzen gut vermischen. Den
Teig mit einem Messer in zwei Hälften teilen, und
gemacht)
verrühren.
14
gebrauchsanweisung
jede Hälfte mit etwas Mehl (restliche 10g) zu einem
dünnen, länglichen Fladen ausrollen. Ein Fladen
muss dabei auf den Pizzastein passen! Verwenden
Sie die Aluminiumspachtel um den Teig auf den
Pizzastein zu legen. Jeden Fladen nun jeweils mit
der Hälfte der Belagsmischung bestreichen, und
bei voller Leistung mit Ober- und Unterhitze in ca. 6
Minuten im Pizzasteinofen backen.
elsässer flAMMkucHen
Zutaten für 4 Personen:
300g Mehl
2 EL Öl
125ml Wasser
Salz
200g Crème double
200g Zwiebel(n)
100g Speck
süße Sahne
Aus Mehl, Öl, Wasser, Salz einen Knetteig
herstellen;
er darf sich nicht klebrig anfühlen. Zwiebeln in dünne
Scheiben schneiden; Speck ebenfalls in dünne,
schmale Streifen schneiden. Teig sehr dünn
ausrollen, mit Crème double oder Crème Fraîche
(mit etwas süsser Sahne vermengt) bestreichen.
Zwiebeln und Speck darauf verteilen. In den
vorgeheizten
Pizzasteinofen
Unterhitze den Flammkuchen legen und ca. 5-6
Min. backen. Drehen Sie den Temperaturschalter
auf 225°C ( irgendwo in die Mitte zwischen „MIN"
und "MAX") da sonst Speck und Zwiebel nicht gar
und knusprig werden
türkiscHes flAdenbrot
Zutaten für 4 Personen:
600g Weizenmehl (Typ 405)
1 Wuerfel frische Hefe
1 Tl. Zucker
300g Lauwarmes Wasser
50g Butter
1 Tl. Salz
3 El. Olivenoel
6 El. Sesamsaat (4-8 El.)
Mehl durchsieben, Hefe, Zucker hinzu und mit etwa
150g Wasser verrühren, 20 Min. gedeckt gehen
lassen. Inzw. Butter schmelzen, etwas abkühlen
lassen, mit restl. Wasser, Salz, Öl auf den Vorteig
geben, vermengen, bis ein geschmeidiger Teig
daraus wird. Ca. 45 Min. gehen lassen (abgedeckt).
Wieder durchkneten und 2 Fladenbrote daraus
formen, mit der Gabel mehrmals einstechen, leicht
bemehlen. In den vorgeheizten Pizzasteinofen, mit
Ober- und Unterhitze, das Fladenbrot legen und ca.
15 Min. backen. Drehen Sie den Temperaturschalter
auf 225°C ( irgendwo in die Mitte zwischen
„MIN" und "MAX") da sonst das Fladenbrot nicht
durchgebacken wird sondern verbrennt.
mit
Ober-
und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières