Sony Handycam HDR-GW66E Mode D'emploi page 77

Masquer les pouces Voir aussi pour Handycam HDR-GW66E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Mitgelieferte Zubehörteile sind nicht
wasserdicht, staubdicht oder stoßfest.
Vor dem Betrieb des Camcorders
unter/am Wasser
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Fremdkörper wie Sand, Haare oder Schmutz auf
der Innenseite der Akkufach-/
Speicherkartenfach-/Buchsenabdeckung
befinden. Selbst ein sehr kleiner Fremdkörper
kann dazu führen, dass Wasser in den
Camcorder eindringt.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung und
ihre Gegenflächen keine Kratzer aufweisen.
Schon ein kleiner Kratzer kann dazu führen,
dass Wasser in den Camcorder eindringt.
Falls die Dichtung oder ihre Gegenflächen
Kratzer aufweisen, lassen Sie die Dichtung
des Camcorders in einer Vertragswerkstatt
austauschen (kostenpflichtig).
 Dichtung
 Dichtflächen der Dichtung
Falls Schmutz oder Sand auf die Dichtung
oder ihre Gegenflächen gelangt, reinigen Sie
den Bereich mit einem weichen fusselfreien
Tuch. Achten Sie darauf, dass Sie die Dichtung
nicht beim Laden des Akkus oder bei der
Verwendung eines Kabels berühren und dabei
zerkratzen.
Öffnen bzw. schließen Sie die Akkufach-/
Speicherkartenfach-/Buchsenabdeckung nicht
mit nassen oder sandigen Händen oder in
der Nähe von Wasser. Dadurch kann Sand
oder Wasser in den Camcorder gelangen.
Führen Sie vor dem Öffnen der Abdeckung die
unter „Reinigung des Camcorders nach dem
Gebrauch unter/am Wasser" beschriebenen
Schritte aus.
Öffnen Sie die Akkufach-/Speicherkartenfach-/
Buchsenabdeckung erst, wenn der Camcorder
völlig trocken ist.
Vergewissern Sie sich immer, dass
die Akkufach-/Speicherkartenfach-/
Buchsenabdeckung fest geschlossen ist.
Hinweise zum Betrieb des
Camcorders unter/am Wasser
Wenn Wasser auf die Bildschirmsymbole
spritzt, kann der Berührungsbildschirm
aktiviert werden.
Der Berührungsbildschirm kann nicht unter
Wasser bedient werden. Verwenden Sie für die
Aufnahme die Tasten am Camcorder.
Setzen Sie den Camcorder keinen
Erschütterungen aus, wie etwa durch einen
Sprung ins Wasser.
Öffnen und schließen Sie die Akkufach-/
Speicherkartenfach-/Buchsenabdeckung nicht
unter/am Wasser.
Dieser Camcorder sinkt im Wasser. Legen Sie
die Schlaufe des Halteriemens um Ihre Hand,
um das Sinken des Camcorders zu verhindern.
Aufgrund der Reflektionen treibender Objekte
sind möglicherweise schwache, weiße Punkte
auf Unterwasseraufnahmen mit Blitz zu sehen.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Wählen Sie in der Szenenwahl die Einstellung
(Unterwasser) aus, um die Verzerrung bei
Unterwasseraufnahmen zu verringern (S. 50).
Wenn sich Wassertropfen oder sonstige
Fremdkörper auf dem Objektiv befinden, sind
die aufgenommenen Bilder unscharf.
DE


Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières