Zusammenklappen Des Rollstuhls; Abnehmen Der Hinterräder; Transport In Einem Kraftfahrzeug; Nutzung Des Rollstuhls Als Sitz In Einem Pkw - Vermeiren D100 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour D100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21

2.12 Zusammenklappen des Rollstuhls

L
VORSICHT:
Klemmgefahr! Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht zwischen die
Rollstuhlkomponenten gelangen.
1.
Klappen Sie die Fußplatten hoch oder bauen Sie die Beinstützen ab (siehe § 2.4).
2.
Fassen Sie den Sitz an der Vorder- und Hinterseite an, und ziehen Sie ihn nach
oben.
2.13 Abnehmen der Hinterräder
Für eine einfacheren Transport des Rollstuhls können die Hinterräder abgenommen werden:

2.14 Transport in einem Kraftfahrzeug

L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Achten Sie darauf, den Rollstuhl
ordnungsgemäß zu befestigen. So vermeiden Sie Verletzungen der
Fahrzeuginsassen bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Verwenden Sie zum Sichern des Rollstuhls und
des Fahrzeuginsassens NIEMALS den gleichen Sicherheitsgurt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Rollstuhl im Auto zu transportieren:
1.
Bauen Sie die Fußplatten und evtl. vorhandenes Zubehör ab.
2.
Bewahren Sie die Fußplatten und das Zubehör an einem sicheren Ort auf.
3.
Wenn möglich, klappen Sie den Rollstuhl zusammen und bauen Sie die Hinterräder
ab.
4.
Transportieren Sie den Rollstuhl nach Möglichkeit im Kofferraum oder Gepäckraum.
5.
Wenn der Gepäckraum und der Fahrgastraum NICHT voneinander getrennt sind,
befestigen Sie den Rahmen des Rollstuhls sicher am Fahrzeug. Sie können hierzu
verfügbare Sicherheitsgurte im Fahrzeug verwenden.

2.15 Nutzung des Rollstuhls als Sitz in einem PKW

L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr- Der Rollstuhl darf nur als Sitz in einem PKW
verwendet werden, wenn die Schiebegriffe zuvor in die unterste/tiefste Position
gebracht werden. Ansonsten ist die Nutzung als Sitz in einem PKW untersagt.
L
WARNUNG:
Der Rollstuhl hat den Crash-Test gemäß ISO 7176-19: 2008
bestanden und ist konstruiert und ausgelegt zur Nutzung als Sitz in einem
PKW nur in Blickrichtung nach vorne.
L
WARNUNG:
Ein Rollstuhlrückhaltegurt ist nicht als Sicherheitsgurt zu
verwenden.
Der Rollstuhl wurde getested unter Verwendung eines 5-Punkt Rückhaltegurtsystems
(Rollstuhl) und eines 3-Punkt-Sicherheitsgurtes (Nutzer).
1.
Stellen Sie sicher, dass die Bremsen gelöst
sind.
2.
Drehen Sie die Seite des Rollstuhls zu sich, an
der Sie das Rad abnehmen möchten.
3.
Drücken Sie den Arretierstift
Radnabe.
4.
Ziehen Sie das Rad vom Rahmen ab.
Seite 13 
D100
2014-07
in der Mitte der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières