Télécharger Imprimer la page

Avintage AVV206 Notice D'utilisation page 50

Masquer les pouces Voir aussi pour AVV206:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Durchmesser, die links oben an der Rückseite des Schrankes eingesetzt ist. Der Filter ist einmal pro Jahr zu
tauschen und kann über unsere Website
www.avintage.com
in der Rubrik Zubehör bezogen werden.
Schieben Sie den Filter von außen nach innen und zögern Sie nicht, ihn durch leichte Klopfbewegungen von
der Isolierung zu lösen. Zum Herausziehen müssen Sie Ihre Hand hinter die Verdampferabdeckung
schieben. Das Loch, das unten an der Rückseite sichtbar ist, ist normal, es sorgt für einen Unterdruck für die
interne Luftzirkulation.
Ausbaurichtung
Rückansicht des Weinschranks
Innenansicht
Schwingungsdämpfung
Wein möchte nicht gestört werden. Ganz besonders fürchtet er Vibrationen. Deshalb ist der Kompressor
Ihres Weinschranks auf speziellen Schwingungsdämpfern („Silent-blocks") montiert.
Außerdem ist das Innengehäuse durch eine dicke vibrationsabsorbierende Schicht Polyurethanschaum vom
Außengehäuse isoliert.
Je nach Modell sind die Roste aus Vollholz, das Vibrationen besser absorbiert als Metall. In bestimmten
Modellen sind die Rosthalter zusätzlich mit Gummilagern ausgestattet. Ihre Flaschen ruhen in himmlischem
Frieden!
Befeuchtungssystem
Ihr Avintage-Weinschrank verfügt über ein hydrodynamisches System, das den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem
Weinschrank automatisch regelt. Es muss kein Wasser mehr hinzugefügt werden.
Nach der ersten Inbetriebnahme wird nach einigen Tagen der ideale Mittelwert (zwis-chen 55 und 70 %) im
Weinschrank erreicht. Am Schrankboden setzt sich eine Reifschicht ab: Keine Aufregung – dies ist eine
völlig normale Erscheinung das bei der ersten Inbetriebnahme sowie in den warmen Jahreszeiten auftreten
kann, und die verschwindet, wenn das natürliche Trägheitsniveau des Schranks erreicht wird.
Wintersystem (je nach Modell optional vorhanden)
Der Winterkit ist ein Frostschutzsystem mithilfe dessen der Weinschrank in einer Umgebung mit einer
Temperatur zwischen 0° und 32°C betrieben werden kann. Eine außen am gerät angebrachte Sonde stößt
einen elektrischen Widerstand mit geringer Leistung an, wenn die Umgebungstemperatur einen Wert um
8°C. Dieser Widerstand weist eine geringe Leistung auf, um ein plötzliches Ansteigen der Weintemperatur
und damit verbundene Temperaturschocks zu verhindern, die der Konservierung des Weines abträglich
sind. Der Kit ist dafür ausgelegt, die Innentemperatur im Weinschrank zu erhöhen, noch bevor es zu einem
Wärmeaustausch mit den Flaschen kommt.
WICHTIGER HINWEIS: wenn die Umgebungstemperatur im Raum, in dem der Weinschrank steht, bei
etwa 12° C (± 2°C) liegt, wird keine Kalt- oder Warmluftproduktion festgestellt. Das Gerät arbeitet
50

Publicité

loading