Télécharger Imprimer la page

Westfalia Automotive 306 330 Notice De Montage Et D'utilisation page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Montageanleitung:
1.)
Hinteren Stoßfänger und die Stoßfängerverstärkung demontieren. Die Stoßfängerverstärkung wird nach Montage der
Anhängevorrichtung nicht mehr benötigt. Sollte später die Anhängevorrichtung demontiert werden, muss die
Stoßfängerverstärkung wieder an das Fahrzeug montiert werden.
Das Grundteil 1 links und rechts bei "a" und "b" mit den Schrauben M10x1,25x30 und Scheiben 10,5x20x2 lose
2.)
anschrauben.
Achtung: Einige Fahrzeuge könnten hier Fahrzeugseitig M8 Muttern haben. In diesem Fall kann ein Satz Schrauben
M8x30 (8.8) mit Scheiben 8,5x24x2 unter der Bestell-Nr.: 906 270 650 002 bestellt werden. Das Anzugsdrehmoment
beträgt dann bei "a" für die M8x30 Schrauben 20 Nm.
Achtung: Bei Fahrzeugen ab März 2008 fehlen in der Karosserie bei "b" die Bohrungen. In diesem Fall die Bohrungen
"b" von der Anhängevorrichtung auf die Karosserie übertragen / körnen. Die Anhängevorrichtung demontieren und die
übertragenen Bohrungen "b" nur in das hinterste Blech des zweilagigen Heckabschlussbleches ø14 mm fräsen (s.
Skizze Y). Im vorderen Blech ist bereits eine Bohrung vorhanden. Diese Arbeit muss sehr sorgfältig ausgeführt werden,
da das vordere Blech sowie die Muttern nicht beschädigt werden dürfen. Bohrung entgraten und die Späne ggf. mit
einem Staubsauger entfernen.
Die Flächen mit einem Tuch, welches mit dem Reinigungsmittel DX380 der Fa. PPG (gleichwertige Alternativmittel
können verwendet werden) leicht getränkt wurde, vorbehandeln. Nun Korrosionsschutzmittel 30-40 μm dick auftragen.
Dazu kann der STANDOX-EP Grundierfüller der Fa. Dupont in grauer Farbe oder IVIEPOX 458515 in brauner Farbe der
Fa. PPG benutzt werden. Das Korrosionsschutzmittel ca. 10 Minuten mit einem Fön bei 80°-90° trocknen. Anschließend
die Flächen mit Fahrzeugoriginallack oder einem gleichwertigen Lack lackieren und mit einer Infrarot-Lampe ca. 15
Minuten bei ca. 130 °C trocknen.
Herstellervorgaben und Umweltnormen sind einzuhalten.
3.)
Die Stützen 2 und 3 bei "d" mit den Schrauben M12x35, Scheiben 12,5x30x3 und Muttern M12 am Grundteil 1 lose
anschrauben. Nun die Stützen 2 und 3 bei "c" mit den Keilscheiben 13x26x30, Scheiben 12,5x30x3, Schrauben
M12x135 und Muttern M12 an die Längsträger lose anschrauben.
Achtung: Bei den Fahrzeugen (z.B. Ausf. XL) mit einem hinteren Überhang von 1380 mm (Abstand hintere Achse bis
zum Fahrzeugende) fehlen in den Längsträgern bei „c" die Bohrungen. In diesem Fall sind zusätzliche
Befestigungselemente notwendig. Die Befestigungselemente können unter der Bestell-Nr. 906 270 650 003 bestellt
werden. Die Stützen 2 und 3 sind dann bei „c" nach der Zusatzmontageanleitung zu montieren.
4.)
Die Laschen 6 durch die unteren Öffnungen in die Längsträger legen (die Vierkantmuttern müssen dabei nach oben
gerichtet sein) und in den Öffnungen einrasten lassen. Nun den Winkel 4 bei "f" mit der Schraube M12x60 und Scheibe
12,5x30x3 am Längsträger lose anschrauben. Den Winkel 5 bei "e" mit der Schraube M12x45 und Scheibe 12,5x30x3
am Längsträger lose anschrauben.
5.)
Die Winkel 4 und 5 sowie die Stützen 2 und 3 bei "g" mit den Schrauben M12x50, Scheiben 12,5x30x3 und Muttern M12
an das Grundteil 1 lose anschrauben.
6.)
Die Anhängevorrichtung ausrichten und die Schrauben M10 bei "a" mit einem Anziehdrehmoment von
40 Nm festschrauben.
Nun die Schrauben M12 bei "g" mit einem Anziehdrehmoment von 10 Nm anschrauben.
Jetzt die Schrauben M12 mit einem Anziehdrehmoment von 65 Nm in der Reihenfolge "c", "d" "e", "f", und "g"
festschrauben.
7.)
Aus dem Stoßfänger unten im mittleren Bereich die schraffierten Bereiche anhand der Skizze X ausschneiden. Die Linie
Y0 entspricht der Fahrzeugmitte. Den freigeschnittenen Stoßfänger an das Fahrzeug montieren. Hiezu links und rechts
bei "p" auch die Schrauben M6x20, Scheiben 6,4x24x2 und Muttern M6 benutzen.
Den Steckdosenhalter 7 bei "m" mittels der Schraube M12x35, den Scheiben 12,5x30x3 und der Mutter M12 mit dem
8.)
Anziehdrehmoment von 65 Nm am Grundteil 1 festschrauben.
Die Kugelplatte 8 bei "l" mittels der Schrauben M10x45, Scheiben 10,5x20x2, Scheiben 10,5x25x4 und Muttern M10
9.)
sowie bei "k" mittels der Schrauben M10x45, Scheiben 10,5x20x2 und Muttern M10 mit dem
Anziehdrehmoment von 55 Nm an das Grundteil 1 festschrauben.
10
Änderungen vorbehalten.

Publicité

loading