Fagor CO-502 Instructions D'installation Et D'utilisation page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Spülergebnis ist
nicht zufriedenstellend.
Das Geschirr und die
Töpfe, Pfannen, usw.
werden nicht richtig
getrocknet.
Riefen oder Flecken auf
dem Geschirr.
Das Gerät stoppt im
Betrieb.
Das Gerät stoppt und
lädt während des
Spülvorgangs Wasser.
Der Spülvorgang startet
nicht.
Der Entleerungsvorgang
des Gerätes wird nicht
ordnungsgemäß
beendet.
HINWEIS: Sollte eine nicht in der Tabelle angegebene Störung auftreten, so wenden
Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst. Der Hersteller behält sich das Recht
auf Änderung der technischen Eigenschaften ohne vorherigen Hinweis vor.
Die Spülarme sind verstopft.
Es wird nicht genug Spülmittel
zugegeben.
Die Filter sind verschmutzt.
Schaumbildung.
Die Temperatur im Spülraum
beträgt weniger als 50 ⁰C /
122 ⁰F.
Der Spülvorgang ist zu kurz
für den Verschmutzungsgrad
des Geschirrs.
Das Wasser ist stark
verschmutzt.
Kein Klarspülmittel vorhanden.
Zu wenig flüssiges
Klarspülmittel vorhanden.
Das Geschirr hat sich zu
lange im Geschirrspüler
befunden.
Die Klarspültemperatur
beträgt weniger als 80 ⁰C /
176 ⁰F.
Zu viel Klarspülmittel
vorhanden.
Das Wasser ist stark
kalkhaltig.
Der Salzbehälter ist fast leer.
Salzreste im Spülraum
vorhanden.
Überlast am elektrischen
Anschluss.
Die Schutzvorrichtung des
Gerätes hat ausgelöst.
Die Leitung des
Druckwächters ist verstopft.
Störung am Druckwächter.
Überlauf nicht richtig
eingesetzt.
Tür/haube nicht richtig
geschlossen.
Störung am Mikroschalter der
Tür/haube.
Gerät nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet.
Störung am Druckwächter.
Die Spülarme gründlich reinigen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine neue
Einstellung der Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Die Filter gründlich reinigen.
Ungeeignetes Spülmittel. Wenden Sie sich wegen eines
geeigneten Spülmittels an den Kundendienst.
Klarspülmittelmenge zu hoch. Wenden Sie sich an den
Kundendienst, um eine neue Einstellung der
Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Störung am Thermostat oder Thermostat ist nicht richtig
eingestellt. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um
die Reparatur durchführen zu lassen.
Einen längeren Spülvorgang auswählen.
Den Spülraum entleeren und mit sauberem Wasser
füllen.
Den Behälter für flüssiges Klarspülmittel auffüllen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Einstellung der Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Das Geschirr gleich nach Beendigung des Spülvorgangs
aus dem Geschirrspüler entnehmen und an der Luft
trocknen lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Problem
beheben zu lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Einstellung der Klarspülmitteldosierers vornehmen zu
lassen.
Die Wasserhärte überprüfen und nach Möglichkeit sofort
einen Regenerierungszyklus durchführen.
Den Salzbehälter (falls vorhanden) nachfüllen.
Beim Nachfüllen des Salzbehälters darauf achten, kein
Salz im Spülraum zu verstreuen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um den
elektrischen Anschluss entsprechend anpassen zu
lassen.
Die Sicherheitsvorrichtung wieder einsetzen und den
Kundendienst verständigen, falls es zur erneuten
Auslösung kommt.
Den Spülraum entleeren und gründlich reinigen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Auswechslung durchführen zu lassen.
Den Überlauf richtig einsetzen.
Die Gerätetür richtig schließen und den Kundendienst
verständigen, falls sie sich erneut öffnen sollte, um dann
die Spannvorrichtungen einstellen zu lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Auswechslung durchführen zu lassen.
Gerät ordnungsgemäß ausrichten. Wenden Sie sich bei
Zweifeln bitten an den zuständigen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Auswechslung vornehmen zu lassen.
53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cop-504Co-112Co-172Cop-174EvoconceptEvoadvance

Table des Matières