Babboe Curve-E Manuel D'utilisation page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung
Akkus entleeren sich langsam, auch wenn Sie das Lastenfahrrad nicht benutzen.
Entfernen Sie deshalb den Akku, wenn Sie das Babboe nicht benutzen.
Lagern und laden Sie den Akku an einem (Feuer-) geschützten Ort.
Setzen Sie den Akku nicht bloß an Temperaturen höher als 50° C, sowie Heizkörper
und Feuer.
Nehmen Sie den Akku nicht auseinander. Kontaktieren Sie bei Problemen den
Babboe Kundenservice.
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Akku aufladen
Zum Aufladen Ihres Akkus benötigen Sie folgende Komponenten:
1.
Adapter und Kabel (für die Steckdose)
2.
Einen COP1-Adapter, der zum Aufladen an den Akku angeschlossen wird.
COP1-Adapter
Zum Aufladen des Akkus zuhause verwenden Sie bitte den sog. COP1-Adapter (Cell
Optimizer). Schließen Sie den COP1-Adapter am demontierten Akku an. Der Adapter
zeigt an, ob der Akku vollständig aufgeladen wurde. Gleichzeitig werden die Akkuzellen
optimiert, was durch eine gelb blinkende LED signalisiert wird. Nach Abschluss des
Optimierungsvorgangs leuchtet die LED kontinuierlich. Diesen Vorgang können Sie, falls
nötig, unterbrechen. Die Optimierung wird dann bei der nächstfolgenden Gelegenheit
durchgeführt.
Achtung: Bitte rollen Sie das Kabel des Ladegerätes während des Ladevorgangs vollständig
aus.
Nachdem der Akku an das Stromnetz angeschlossenen wurde, zeigt eine Anzeige
am Ladegerät den Akku-Ladestand an. Ist der Akku an das Babboe Lastenfahrrad
angeschlossen, können Sie den Ladestand vom Display am Lenker ablesen.
62
Achtung
Laden Sie den Akku immer an einem (Feuer) sicherem Ort.
Rollen Sie die Kabel während des Ladevorganges vollständig aus.
Schließen Sie niemals die Plus- und Minuspole des Akkus aneinander.
Laden Sie den Akku spätestens alle 3 Monate vollständig auf (nicht länger als
48 Stunden am Ladegerät). Falls Sie den Akku über einen langen Zeitraum nicht
benutzen/laden, kann dies zu irreparablen Schäden am Akku führen.
Wenn der Akku komplett entladen wurde, laden Sie diesen schnellstmöglich auf.
Wenn die Batteriezellen über einen längeren Zeitraum leer gelagert werden, kann dies
zu irreparablen Schäden an den Batteriezellen führen.
Nutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät und nutzen Sie den Akku und das
Ladegerät ausschließlich für Ihr Babboe Lastenfahrrad.
Stecken Sie keinerlei Gegenstände in das Ladegerät und schützen Sie es vor
übermäßiger Wärme, Wasser und anderen Flüssigkeiten.
Laden Sie den Akku nur in trockenen Räumen mit guter Belüftung.
Das Ladegerät ist nicht beständig gegen Stöße und Feuchtigkeit.
"Einfach, schnell,
sicher und gemütlich"
63

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières