Montage; Akku Einsetzen Und Entnehmen - Bosch Performance Serie Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour Performance Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch–2
Antriebseinheit
Sachnummer
Nenndauerleistung
Drehmoment am Antrieb
max.
Nennspannung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Gewicht, ca.
1)
Fahrradbeleuchtung
2)3)
Spannung ca.
maximale Leistung
– Vorderlicht
– Rücklicht
1) abhängig von gesetzlichen Regelungen nicht in allen länder-
spezifischen Ausführungen über den eBike-Akku möglich
2) Die Höhe der Spannung ist voreingestellt und kann nur vom Fahrrad-
händler geändert werden.
3) Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lampen mit
dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen Sie Ihren Fahrrad-
händler) und die angegebene Spannung übereinstimmt. Es dürfen nur
Lampen gleicher Spannung getauscht werden.
 Falsch eingesetzte Lampen können zerstört werden!

Montage

Akku einsetzen und entnehmen

Zum Einsetzen des eBike-Akkus in das eBike und zum Entneh-
men lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus.
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(siehe Bild A)
Der Geschwindigkeitssensor 2 und der dazugehörige
Speichenmagnet 3 müssen so montiert sein, dass sich der
Speichenmagnet bei einer Umdrehung des Rades in einem
Abstand von mindestens 5 mm und höchstens 17 mm am
Geschwindigkeitssensor vorbeibewegt.
Hinweis: Ist der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor
2 und Speichenmagnet 3 zu klein oder zu groß, oder ist der
Geschwindigkeitssensor 2 nicht richtig angeschlossen, fällt
die Tachometeranzeige aus, und der eBike-Antrieb arbeitet
im Notlaufprogramm.
Lösen Sie in diesem Fall die Schraube des Speichenmagnets
3 und befestigen Sie den Speichenmagnet so an der Speiche,
dass er in der richtigen Entfernung an der Markierung des Ge-
schwindigkeitssensors vorbeiläuft. Erscheint auch danach
keine Geschwindigkeit in der Tachometeranzeige , wenden
Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler.
0 275 007 PDC | (13.4.16)
Drive Unit CX
0 275 007 037
W
250
Nm
75
V
36
°C
–5...+40
°C
–10...+50
IP 54 (staub- und
spritzwassergeschützt)
kg
V
6/12
W
8,4/17,4
W
0,6/0,6
Betrieb
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
– Ein ausreichend geladener Akku ist eingesetzt (siehe
Betriebsanleitung des Akkus).
– Der Bordcomputer ist richtig in die Halterung eingesetzt
(siehe Betriebsanleitung des Bordcomputers).
– Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe „Geschwindigkeitssensor überprüfen", Seite
4
Deutsch–2).
eBike-System ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
– Ist der Bordcomputer beim Einsetzen in die Halterung be-
reits eingeschaltet, dann wird das eBike-System auto-
matisch eingeschaltet.
– Drücken Sie bei eingesetztem Bordcomputer und einge-
setztem eBike-Akku einmal kurz die Ein-Aus-Taste des
Bordcomputers.
– Drücken Sie bei eingesetztem Bordcomputer die Ein-
Aus-Taste des eBike-Akkus (siehe Betriebsanleitung des
Akkus).
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten (außer
in der Funktion Schiebehilfe, siehe „Schiebehilfe ein-/ausschal-
ten", Seite Deutsch–3). Die Motorleistung richtet sich nach
dem eingestellten Unterstützungslevel am Bordcomputer.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in die Pedale zu
treten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25 km/h er-
reicht haben, wird die Unterstützung durch den eBike-Antrieb
abgeschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder aktiviert,
sobald Sie in die Pedale treten und die Geschwindigkeit unter
25 km/h liegt.
Zum Ausschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
– Drücken Sie die Ein-Aus-Taste des Bordcomputers.
– Schalten Sie den eBike-Akku an dessen Ein-Aus-Taste aus
(siehe Betriebsanleitung des Akkus).
– Entnehmen Sie den Bordcomputer aus der Halterung.
Wird etwa 10 min lang das eBike nicht bewegt und keine
Taste am Bordcomputer gedrückt, schaltet sich das eBike-
System aus Energiespargründen automatisch ab.
eShift (optional)
Unter eShift versteht man die Einbindung von automatischen
Schaltsystemen in das eBike-System. Die eShift-Komponen-
ten sind vom Hersteller mit der Antriebseinheit elektrisch ver-
bunden. Die Bedienung der automatischen Schaltsysteme ist
in der Betriebsanleitung des Bordcomputers beschrieben.
Bosch eBike Systems

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

0 275 007 0430 275 007 037

Table des Matières