Télécharger Imprimer la page

BOMANN DG 1218 CB Mode D'emploi & Garantie page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie die Verpackung.
Wir empfehlen Ihnen, das Zubehör wie unter „Reinigung"
beschrieben, zu säubern.
Aufbau und Anwendungshinweise
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf.
Achten Sie dabei auf eine ebene und trockene sowie rutschfeste
und wärmebeständige Standfl äche mit ausreichend Abstand zur
Wand oder zum Mobiliar.
ACHTUNG:
Platzieren Sie den Dampfgarer nicht unter Hängeschrän-
ken!
Die Dampfeinheit und die Zubehörteile sind nicht zur Be-
nutzung im Herd (Mikrowelle, Umluft oder konventionell)
oder auf dem Herd geeignet!
Sofortige Dampffunktion
Durch das spezielle Dampfrohr er-
halten Sie nach wenigen Sekunden
den ersten Dampf. Dieses Bauteil
deckt das Heizelement ab und
reguliert das nachlaufende Wasser.
Hierzu stülpen Sie dieses Teil
– mit dem kleinen Einschnitt nach
unten – vor dem Kochen über das
Heizelement.
Wasser einfüllen
HINWEIS:
Gießen Sie nur klares, sauberes Wasser in den Wasserbehäl-
ter. Geben Sie keine anderen Flüssigkeiten in den Behälter.
Es darf auch kein Salz, Pfeffer etc. hineingegeben werden.
An der Wasserstandsanzeige können Sie den Füllstand im
Wasserbehälter ablesen.
Füllen Sie Wasser bis zur Maximalmarkierung ein.
Für Garzeiten von mehr als 15min sollten Sie den Tank
immer bis zur Maximalmarke befüllen.
Auffangschale für Kondenswasser
Legen Sie die Auffangschale in das Unterteil.
Benutzung von nur einer Dampfschale
Legen Sie ein Gartablett in eine Dampfschale.
Stellen Sie die Dampfschale auf die Auffangschale.
Legen Sie Gemüse, Fisch oder andere Speisen ohne Soße
oder Flüssigkeit in die Dampfschale. Die Dampfaustritte
dürfen dabei nicht vollständig bedeckt werden!
Setzen Sie zum Schluss den Deckel auf.
05-DG 1218 CB.indd 3
05-DG 1218 CB.indd 3
Benutzung von zwei oder drei Dampfschalen
Legen Sie die Gartabletts in die Dampfschalen.
Stellen Sie eine Dampfschale auf die Auffangschale.
Legen Sie das größte zu kochende Stück, mit der längsten
Kochzeit, in die untere Dampfschale.
Legen Sie einen Verbindungsrahmen auf.
Stellen Sie die zweite Dampfschale auf den Verbindungs-
rahmen.
Legen Sie dort Ihr Gargut ein.
Möchten Sie auch die dritte Dampfschale verwenden,
legen Sie auf die zweite Dampfschale auch wieder einen
Verbindungsrahmen auf.
Setzen Sie zum Schluss den Deckel auf.
Benutzung der Reisschüssel
Geben Sie Reis oder andere Speisen mit Soße oder
Flüssigkeit in die Reisschüssel.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie weiterhin unsere „Zubereitungshinweise".
Hier fi nden Sie Empfehlungen für die Zugabe von Wasser bei
verschiedenen Reissorten.
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
Vergewissern Sie sich, dass die Zeitschaltuhr auf 0 (Aus)
steht.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie Wasser eingefüllt haben, legen Sie die Dampf-
schalen und den Deckel auf.
Einschalten
Wählen Sie an der Schaltuhr eine Gardauer aus. Die Kontroll-
leuchte geht an und nach wenigen Minuten bildet sich Dampf.
Betrieb abbrechen
Drehen Sie die Zeitschaltuhr zurück auf 0 und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Wasser nachfüllen
Die Öffnung an der rechten Seite des Basisgerätes erlaubt es
während des Betriebes Wasser nachzufüllen. Sie müssen dazu
nicht die Dampfschalen abnehmen.
Sollte sich der Wasserstand während des Betriebs neigen,
schütten Sie mit einem geeigneten Gefäß langsam Wasser
in diese Öffnung.
Beachten Sie dabei den Pegel an der Wasserstands-
anzeige.
3
31.03.2008 11:06:57 Uhr
31.03.2008 11:06:57 Uhr

Publicité

loading