Technische Daten; Lieferumfang; Installation - SPIDO JC-800P Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

3. TECHNISCHE DATEN

Modell
Netzspannung / Frequenz
(V / Hz)
Nennleistung (Watts)
Schutzart (IP)
Sauganschluss
Druckanschluss
Max. Fördermenge
(Qmax)
(l/h)
(1)
Max. Druck (bar)
Max. Förderhöhe (Hmax)
(m)
(1)
Max. Ansaughöhe (m)
Max. Größe der gepumpten
Festkörper (mm)
Min. Umgebungstemperatur (°C)
Max. Umgebungstemperatur (°C)
Min. Temperatur der gepumpten
Flüssigkeit (°C)
Max. Temperatur der gepumpten
Flüssigkeit (Tmax) (°C)
Länge Anschlusskabel (m)
Kabelausführung
Gewicht (netto) (kg)
Garantierter Schallleistungspegel
(LWA)
(dB)
(2)
Gemessener Schallleistungspegel
(LWA)
(dB)
(2)
Abmessungen (B x T x H) (mm)
1) Die Werte wurden ermittelt bei freiem, unreduziertem Ein-
und Auslass.
2) In Übereinstimmung mit der Vorschrift EN 12639 erzielte
Geräuschemissionswerte. Messmethode nach EN ISO
3744.

4. LIEFERUMFANG

Im Lieferumfang dieses Produkts sind enthalten:
Eine
Pumpe
mit
Gebrauchsanweisung, eine Saugschlauch 7m und
eine Direkten Anschluss Schnellkupplung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör
erforderlich
sein
(siehe
„Automatisierung
mit
„Bestellung von Ersatzteilen").
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
BEWÄSSERUNGSPACKUNG
JC-800P
220-240/50
800
X4
M26/34 (1")
M26/34 (1")
3600
3,7
37
7
1
5
35
5
35
1,5
H07RN
6,02
85
80,5
190 x 352 x 260
Anschlusskabel,
eine
Kapitel

„Installation",

Spezialzubehör
und
5. INSTALLATION
5.1. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR INSTALLATION
Während der gesamten Installation darf das
Gerät nicht ans Stromnetz angeschlossen
sein.
Die Pumpe muss an einem trockenen Ort
aufgestellt
werden,
Umgebungstemperatur
überschreiten und 5 °C nicht unterschreiten darf. Die
Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen
vor Frost und Wettereinflüssen geschützt werden.
Bei der Aufstellung des Gerätes muss
darauf geachtet werden, dass der Motor
ausreichend belüftet ist.
Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht
sein, da undichte Leitungen die Leistung der
Pumpe beeinträchtigen und erhebliche Schäden
herbeiführen können. Dichten Sie deshalb unbedingt
die Gewindeteile der Leitungen untereinander und
die Verbindung zur Pumpe mit Teflonband ab. Nur die
Verwendung von Dichtungsmaterial wie Teflonband
stellt sicher, dass die Montage luftdicht erfolgt.
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen
übermäßige Kraft, die zu Beschädigungen führen
kann.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen
darauf,
dass
kein
Gewicht
Schwingungen oder Spannungen auf die Pumpe
einwirken. Außerdem dürfen die Anschlussleitungen
keine Knicke oder ein Gegengefälle aufweisen.
Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich
als Anhang am Ende dieser Gebrauchsanweisung
befinden. Die Zahlen und anderen Angaben, die
in den nachfolgenden Ausführungen in Klammern
genannt sind, beziehen sich auf diese Abbildungen.
5.2. INSTALLATION DER ANSAUGLEITUNG
Der Eingang der Ansaugleitung (1) muss
über ein Rückschlagventil mit Ansaugfilter
verfügen.
Benutzen Sie eine Ansaugleitung, die den gleichen
Durchmesser hat wie der Sauganschluss (4) der
Pumpe. Bei einer Ansaughöhe (HA) von mehr als 4 m
empfiehlt sich allerdings die Verwendung eines um
25 % größeren Durchmessers - mit entsprechenden
Verengungsstücken bei den Anschlüssen.
Der Eingang der Ansaugleitung muss über ein
Rückschlagventil (8) mit Ansaugfilter (3) verfügen.
Der Filter hält im Wasser befindliche gröbere
Schmutzpartikel fern, welche die Pumpe oder das
Leitungssystem
verstopfen
können.
Das
Rückschlagventil
Entweichen des Drucks nach dem Abschalten der
Pumpe. Außerdem vereinfacht es die Entlüftung
der Ansaugleitung durch Einfüllen von Wasser.
Das Rückschlagventil mit Ansaugfilter - also der
D
wobei
die
40
°C
nicht
sowie
keine
oder
beschädigen
verhindert
ein

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières