Wood's LD48PRO+ Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
WOOD'S GEHÖRT ZU DEN WELTWEIT
FÜHRENDEN HERSTELLERN VON
LUFTENTFEUCHTERN
Wood's ist seit vielen Jahren als Marktführer
im Bereich der Luftentfeuchtung bekannt.
Unsere effizienten Luftentfeuchter verbrauchen
wenig Energie und sind für den Einsatz unter
schwierigen klimatischen Bedingungen mit
niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte
geeignet.
Unsere Luftentfeuchter bieten optimale
Ergebnisse in Räumen, die zur Feuchtigkeit
neigen, wie Keller, Garagen, Sommerhäuser,
Waschräume, Kriechkeller und
Innenpoolbereiche. Ein zusätzlicher Vorteil
unserer Luftentfeuchter besteht darin, dass sie
Kleidung und Textilien effektiv trocknen, ohne
sie zu verschleißen.
Die vom Gerät aufgenommene
Feuchtigkeitsmenge hängt von Temperatur,
Luftfeuchte und Standort ab. Das Wetter
wirkt sich ebenfalls auf die Leistung des
Luftentfeuchters aus. Bei kaltem Wetter sinkt
die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Dadurch verringert sich die Feuchtigkeit, die der
Luftentfeuchter aus der Luft aufnimmt. Daher ist
der Entfeuchter nur für den Temperaturbereich
von +2 ˚C bis +35 ˚C geeignet. Die
Luftentfeuchter von Wood's sind sicher und für
einen Dauerbetrieb über viele Jahre ausgelegt.
ZU HOHE LUFTFEUCHTIGKEIT
– EINE GEFAHR FÜR DIE
GESUNDHEIT
Trifft der Wasserdampf in der Luft auf eine
kalte Fläche wie Zimmerdecke, Fenster oder
Wand, kommt es zur Kondensation. Beim
Abkühlen kondensiert der Wasserdampf.
Dabei bilden sich Wassertröpfchen. Bei hoher
Luftfeuchtigkeit kann es zu abgestandener Luft
kommen und es entsteht Schimmel, der Haus
und Einrichtung beschädigt. Wenn sich in einer
feuchten Umgebung z. B. Milben einnisten,
kann dies bei Menschen, die sich dort aufhalten,
Krankheiten verursachen. Ein Luftentfeuchter
mit hoher Leistung sorgt für einen optimalen
und gesunden Feuchtigkeitsgrad. Für eine
bestmögliche Wirkung sollten Türen und Fenster
der zu entfeuchtenden Räume geschlossen
gehalten werden. Der Luftentfeuchter entfernt
schlechte Gerüche, trocknet Holz, Outdoor-
Sportgeräte usw. Ein Luftentfeuchter kann in
Kellern, Waschräumen, Garagen, Wohnwagen,
Sommerhäusern und in Booten verwendet
werden. Wird der Luftentfeuchter in kälteren
Umgebungen verwendet, sind die Hinweise
am Ende der Gebrauchsanweisung genauer zu
beachten.
HINWEIS!
Luftentfeuchter in Nassräumen
(Badezimmer, Duschraum) müssen fixiert
werden. Vor dem Einsatz des Geräts ist
die Einhaltung der vor Ort geltenden
Sicherheitsvorschriften zur Elektrik in
Nassräumen zu überprüfen.
32
ANWENDUNG DES WOOD'S-
LUFTENTFEUCHTERS
Nach horizontalem Transport muss der
Luftentfeuchter vor Gebrauch 4 Stunden
aufrecht stehen. Es ist sehr wichtig, dass das
Öl zurück in den Kompressor fließt, da der
Luftentfeuchter ansonsten schweren Schaden
nehmen kann. Wenn sie mit Rädern ausgestattet
sind, lassen sich die Luftentfeuchter von Wood's
leicht bewegen. Man braucht nicht mehr als
eine 220-240 V-Steckdose in der Nähe. Aber
Folgendes ist zu beachten:
Den Luftentfeuchter nicht in der Nähe von
Heizkörpern und anderen Wärmequellen
aufstellen und auch nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen, da sonst die Leistung des Geräts
beeinträchtigt wird.
• Bei Bedarf einen Heizkörper oder Heizlüfter
verwenden, damit die Temperatur über
+2 °C liegt.
• Um einen maximalen Luftstrom zu
gewährleisten, sollte der Luftentfeuchter
mindestens 25 cm von Wänden und anderen
Hindernissen entfernt positioniert werden.
• Ideal ist es, den Luftentfeuchter so zentral
wie möglich im Raum bzw. Bereich zu
positionieren.
1. Darauf achten, dass der Wassertank korrekt
positioniert ist.
2. Den Luftentfeuchter an eine geerdete
Steckdose anschließen.
3. Das gewünschte Feuchtigkeitsprogramm
oder den gewünschten Feuchtegrad
über das Bedienfeld einstellen. Siehe den
Abschnitt zur Funktionsbeschreibung.
HINWEIS!
Wenn der Luftentfeuchter abschaltet,
startet er erst nach 5 Minuten wieder neu.
SCHWIMMER
Der Schwimmer besteht aus einem weißen
Kunststoffzylinder, der an zwei Drähten in
zwei Armen aufgehängt ist. Der Schwimmer
schwimmt auf der Oberfläche. Steigt der
Wasserstand, wird der Schwimmer angehoben.
Erreicht der Schwimmer eine bestimmte Höhe,
wird dies vom Luftentfeuchter erkannt. Er
schaltet sich automatisch ab, um ein Überlaufen
zu verhindern. Nach dem Leeren sollte der
Wassertank auf folgende Art und Weise wieder
in die richtige Position gebracht werden:
WASSERTANK LEEREN
1. Ist der Wassertank voll, wird er behutsam
herausgezogen und in den Abfluss entleert.
2. Wassertank wieder einsetzen und schieben,
bis er den Schwimmer berührt.
3. Die untere Kante des Wassertanks anheben,
damit der Wassertank leicht geneigt ist.
4. Den Wassertank bis zum Ende einschieben.
Der Schwimmer sollte sich nun im
Wassertank befinden und nicht dahinter
eingeklemmt sein.
HINWEIS!
Es ist wichtig, dass der Schwimmer frei
hängt, denn sein Zweck besteht darin, den
Wasserstand im Tank zu erkennen und
sicherzustellen, dass der Luftentfeuchter
bei hohem Wasserstand abschaltet. Ein
falsch positionierter Schwimmer kann dazu
führen, dass der Wassertank überläuft.
DAS WASSER IN DEN ABFLUSS
FÜHREN
1.
Den Luftentfeuchter von der Steckdose
trennen, den Wassertank entfernen, damit
der Gewindestutzen unter der Tropfschale
zugänglich ist.
2.
Die Schlauchkupplung am
Gewindestutzen befestigen und
den Schlauch zum Abfluss führen.
Sicherstellen, dass der Schlauch niedriger
positioniert ist als die Tropfschale.
3.
Den Stecker des Luftentfeuchters in die
Steckdose stecken.
4.
Ohne Schlauch direkt in den Abfluss:
Den Luftentfeuchter direkt auf den
Abfluss stellen, damit das Kondenswasser
durch die Öffnung im Boden des
Luftentfeuchters in den Abfluss ablaufen
kann.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Ist der Wassertank voll, schaltet sich der
Luftentfeuchter automatisch ab und signalisiert,
dass der Wassertank geleert werden muss,
bevor der Luftentfeuchter erneut verwendet
werden kann. Siehe Funktionsbeschreibung.
1. Den Luftentfeuchter von der Steckdose
trennen.
2. Den Wassertank leeren.
3. Den geleerten Wassertank wieder einsetzen
und sicherstellen, dass der Schwimmer frei
hängt (siehe Abschnitt Schwimmer).
4. Den Luftentfeuchter an die Steckdose
anschließen. Der Luftentfeuchter wird
im selben Modus wie beim Trennen neu
gestartet.
LUFTFILTER
Der Luftfilter an der Rückseite des Entfeuchters
gewährleistet, dass die Kühlschlangen staubfrei
sind. Der Filter muss sauber sein, damit die Luft
ungehindert durch das Gerät strömen kann.
Der Filter sollte daher bei Bedarf ausgetauscht
werden.
Der Luftentfeuchter ist mit einem SMF-Filter
ausgestattet, der die Leistung des
Luftentfeuchters verbessert, da er die Luft noch
stärker reinigt. Siehe Anleitung zum Austausch
des Luftfilters. Wir empfehlen mindestens einen
Filtertausch pro Jahr. Für die Anmeldung zum
Garantieprogramm bitte den Luftentfeuchter
unter warranty-woods.com registrieren.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ld44Ld40

Table des Matières