Télécharger Imprimer la page

Fritel SR 3150 Mode D'emploi page 16

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tuch. Falls das Gerät doch nass oder feucht werden sollte, den Netzstecker
unmittelbar aus der Steckdose ziehen.
• Ein beschädigtes Kabel kann Elektroschocks verursachen. NIEMALS das Gerät
gebrauchen, wenn es beschädigt oder gefallen ist, wenn es eine Störung hat oder
wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Bringen Sie in all diesen Fällen das
Gerät zur Verkaufsstelle oder zu einer anerkannten Reparaturstelle zurück.
• Ziehen Sie IMMER den Netzstecker aus der Steckdose, nachdem Sie es benutzt
haben. Tun Sie dies auch, wenn das Gerät nicht benutzt wird, wenn Sie es reinigen
wollen oder bevor Sie es umstellen. Fassen Sie zum Herausziehen IMMER den
Netzstecker an, ziehen Sie NIEMALS am Kabel selbst.
• Verwenden Sie NIEMALS separate Timer oder Fernbedienungen.
• Verwenden Sie das Gerät nur wofür es geeignet ist, d.h. zum Grillen von Nahrungsmitteln auf dem Salzstein und zum
Raclette mit Pfännchen. Das Gerät darf nicht für andere Zwecke verwendet oder mit anderen Geräten kombiniert
werden!
• Das Gerät IMMER auf eine flache und stabile Oberfläche stellen, wie eine Arbeitsfläche oder einen Tisch, um das
Kippen/Verschieben des Geräts zu vermeiden.
• NIEMALS Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwenden. Stellen Sie das Gerät in die Nähe von einer
Steckdose und schließen Sie es mit dem Netzkabel direkt an. Das Netzkabel IMMER vollständig aus dem Kabelfach
ziehen.
Lassen Sie das Netzkabel NIEMALS über die Kante einer Arbeistfläche/eines Tisches hängen.
• Fassen Sie das Gerät NIEMALS an das Netzkabel an zum Umstellen. NIEMALS das Netzkabel knicken, kneifen, um
das Gerät wickeln oder über scharfe Kanten ziehen.
• Verwenden Sie das Netzkabel und das Gerät NIEMALS in der Nähe von Wärmequellen, Heizungen, Öfen oder
anderen Geräten, die Hitze entwickeln.
• Stellen Sie das Gerät NIEMALS in die Nähe von Wärmequellen wie Herd, Ofen oder Heizung.
• Stellen Sie das Gerät NIEMALS in die Nähe von Vorhängen, Mauerdekorierungen, Textilien oder anderen
entzündlichen Gegenständen.
• NIEMALS das Gerät abdecken während des Betriebs.
• Verwenden Sie NIEMALS Zubehöre anderer Geräte.
• Legen Sie NIEMALS entzündliche oder wärmeleitfähige Materialien auf den Salzstein, wie z.B. Handtücher,
Küchenrolle, Besteck, usw.
• Dieses Gerät eignet sich NICHT zum Flambieren.
• Dieses Gerät eignet sich NICHT für die Verwendung mit Holzkohle oder anderen Brennstoffen.
• Gießen Sie NIEMALS kaltes Wasser auf den Salzstein, solange er noch heiß ist.
• Lassen Sie an allen Seiten des Geräts einen Belüftungsabstand von mindestens 0,5 m und nach oben 1 m, um
Schäden durch Hitze oder Fettspritzer zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können.
• Das Gerät darf außerhalb des Hauses benutzt werden, wenn:
* Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen untersucht wird. Wenn dies der Fall ist, das Gerät nicht mehr
verwenden, sondern sofort zur Verkaufsstelle zurückbringen.
* Das Gerät muss an eine Steckdose mit 230V Erdung angeschlossen werden.
* Die Stromzufuhr für das Gerät muss über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Erdschlussstrom von max. 30
mA laufen.
• Das Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, die auf dem Typenschild erwähnt ist.
• Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn es korrekt montiert worden ist.
• Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder einer Reparaturleistung durchgeführt werden.
16

Publicité

loading