Wartung; Abtauen; Gerät Reinigen; Kundendienst - Atag KD80102ADN Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour KD80102ADN:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wartung

6 Wartung

6.1 Abtauen

6.1.1 Kühlteil abtauen
Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.
Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und
völlig normal.
u Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
ablaufen kann. (siehe 6.2)
6.2 Gerät reinigen
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-
chen beschädigen.
u Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säurehal-
tigen Putzmittel verwenden.
u Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-
ralem pH-Wert verwenden.
u Im
Geräteinnenraum
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u Gerät leeren.
u Netzstecker ziehen.
u Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.
u Ablauföffnung reinigen: Ablage-
rungen mit einem dünnen Hilfs-
mittel, z. B. einem Wattestäbchen
entfernen.
u Die meisten Ausstattungsteile lassen sich zum Reinigen
zerlegen: siehe im jeweiligen Kapitel.
u Rollplatten der Gemüseschale in der Spülmaschine
reinigen.*
u Andere Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Spülmittel von Hand reinigen.
Nach dem Reinigen:
u Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u Gerät wieder anschließen und einschalten.
u Die Lebensmittel wieder einlegen.
14
nur
lebensmittelunbedenkliche

6.3 Kundendienst

Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selber beheben
können. (siehe Störungen). Falls dies nicht der Fall ist, wenden
sie sich an den Kundendienst. Die Adresse entnehmen Sie
bitte dem beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unfachmännische Reparatur!
u Reparaturen und Eingriffe am Gerät und der Netzanschluss-
leitung, die nicht ausdrücklich genannt sind (siehe Wartung),
nur vom Kundendienst ausführen lassen.
u Gerätebezeichnung
Fig. 7 (1) , Service-Nr.
Fig. 7 (2) und Serial-
Fig. 7 (3) vom
Nr.
Typenschild ablesen.
Das
Typenschild
befindet sich an der
linken
Geräteinnen-
seite.
u Den Kundendienst benachrichtigen und den Fehler, Geräte-
Fig. 7 (1) , Service-Nr. Fig. 7 (2) und Serial-Nr.
bezeichnung
Fig. 7 (3) mitteilen.
w Dies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten Service.
u Das Gerät geschlossen lassen, bis der Kundendienst
eintrifft.
w Die Lebensmittel bleiben länger kühl.
u Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlusskabel ziehen)
oder Sicherung ausschalten.
7 Störungen
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funktionssi-
cherheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch
während des Betriebes eine Störung auftreten, so prüfen Sie
bitte, ob die Störung auf einen Bedienungsfehler zurückzu-
führen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch während der
Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Gerät einschalten.
u
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Netzstecker kontrollieren.
u
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung.
Sicherung kontrollieren.
u
*
Der Kompressor läuft lang.
Der Kompressor schaltet bei geringem Kältebedarf auf eine
niedrige Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit
erhöht, wird Energie gespart.
Das ist bei energiesparenden Modellen normal.
u
Fast-Cool ist eingeschaltet.
*
Um die Lebensmittel schnell abzukühlen läuft der
u
Kompressor länger. Dies ist normal.
Eine LED hinten unten am Gerät (beim Kompressor)
blinkt alle 5 Sekunden mehrfach*.
Ein Fehler liegt vor.
An den Kundendienst wenden (siehe Wartung).
u
Geräusche sind zu laut.
Drehzahlgeregelte* Kompressoren können aufgrund der
verschiedenen Drehzahlstufen unterschiedliche Laufgeräu-
sche verursachen.
Das Geräusch ist normal.
u
* Je nach Modell und Ausstattung
Fig. 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kd80140adn

Table des Matières