Gefrierfach; Wartung; Abtauen; Gerät Reinigen - Atag KD8122AF Mode D'emploi

Réfrigérateur avec climat-freshbox, intégrable, porte fixe
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

u Schienen herausziehen.
u Schubfach auf die Schienen aufsetzen und einschieben bis
es hinten hörbar einrastet.
5.5.8 Feuchteregulierungsplatte
u Feuchteregulierungsplatte
herausgenommenen Schubfächern vorsichtig nach vorne
ziehen und nach unten wegnehmen.
u Feuchteregulierungsplatte
Platte von unten in die hintere Halterung
Fig. 6 (2) einrasten.
und vorne in die Halterung

5.6 Gefrierfach*

Im Gefrierfach können Sie bei einer Temperatur von -18 °C und
tiefer Tiefkühlkost und Gefriergut mehrere Monate lagern,
Eiswürfel bereiten und frische Lebensmittel einfrieren.
Die Lufttemperatur im Fach, gemessen mit Thermometer oder
anderen Messgeräten, kann schwanken.
5.6.1 Lebensmittel einfrieren*
Es können maximal 2 kg frische Lebensmittel/24 h eingefroren
werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasscherben!
Flaschen und Dosen mit Getränken können beim Gefrieren
platzen.
Dies
gilt
insbesondere
Getränke.
u Flaschen und Dosen mit Getränken nicht einfrieren!
u 4 h vor dem Einfrieren Temperatur auf 5 °C oder kälter
stellen.
Damit die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchfrieren,
folgende Mengen pro Packung nicht überschreiten:
- Obst, Gemüse bis zu 1 kg
- Fleisch bis zu 2,5 kg
u Lebensmittel in Gefrierbeuteln, wiederverwendbaren Kunst-
stoff-, Metall- oder Aluminiumbehältern portionsweise verpa-
cken.
u Temperatur 24 h nach dem Einlegen der Lebensmittel
wieder zurückstellen.
5.6.3 Lebensmittel auftauen*
- im Kühlraum
- bei Raumtemperatur
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
u Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
Fig. 5
Fig. 6
herausnehmen:
Platte
bei
einsetzen:
Deckelstege
der
Fig. 6 (1) einführen
für
kohlensäurehaltige

6 Wartung

6.1 Abtauen

6.1.1 Kühlteil abtauen
Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.
Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und
völlig normal.
u Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
ablaufen kann. (siehe 6.2)
6.1.2 Gefrierfach abtauen*
Im Gefrierfach bildet sich nach längerem Betrieb eine Reif-
bzw. Eisschicht. Das ist völlig normal. Die Reif- bzw. Eisschicht
bildet sich schneller, wenn die Tür häufig geöffnet wird oder die
eingelegten Lebensmittel warm sind. Eine dickere Eisschicht
erhöht jedoch den Energieverbrauch. Deshalb das Gerät regel-
mäßig abtauen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
u Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder Dampfreini-
gungsgeräte,
offenen
verwenden.
u Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
u Einen Tag vor dem Abtauen Fast-Freeze einschalten.
w Das Gefriergut erhält eine "Kältereserve".
u Gerät ausschalten.
w Die Temperaturanzeige erlischt.
w Wenn die Temperaturanzeige nicht erlischt, ist die Kindersi-
cherung aktiv. (siehe 5.2) .
u Netzstecker ziehen.
u Gefriergut in Zeitungspapier oder Decken einschlagen und
an einem kühlen Ort aufbewahren.
u Einen Topf mit heißem, nicht koch-
endem Wasser auf den Fachboden
stellen.
w Das Abtauen wird beschleunigt.
u Fach- und Gerätetür während des
Abtauens offen lassen.
u Losgelöste Eisstücke herausnehmen.
u Darauf achten, dass das Tauwasser nicht in den Möbel-
umbau läuft.
u Tauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder Tuch
aufnehmen.
u Das Fach reinigen. (siehe 6.2)
6.2 Gerät reinigen
Vor dem Reinigen:
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann die Oberflächen beschädigen und zu
Verbrennungen führen.
u Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
Wartung
Flammen
oder
Abtausprays
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kd8140afKd8122bfKd8178af

Table des Matières