Ausschalten; Überhitzungsschutz; Sicherheitsabschaltung; Ablassen Der Garflüssigkeit - Gaggenau VK 414 Notice D'utilisation

Cuiseur vapeur
Masquer les pouces Voir aussi pour VK 414:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ausschalten

Drehen Sie den Bedienknebel Temperatur auf die Posi-
tion 0.
m
Verbrennungsgefahr!
Bei geschlossener Geräteabdeckung kommt es zum
Wärmestau. Die Geräteabdeckung erst schließen, wenn
das Gerät abgekühlt ist. Das Gerät nie mit geschlosse-
ner Geräteabdeckung einschalten. Die Geräteabde-
ckung nicht zum Warmhalten oder Abstellen benutzen.
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzung schaltet das Gerät selbsttätig den
Heizkörper ab, um Gerät und Einbaumöbel zu schützen.
Der Leuchtring hinter dem Bedienknebel Temperatur
blinkt. Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es voll-
ständig abkühlen.
Mögliche Ursachen für Überhitzung:
Gerät wurde leer (ohne Flüssigkeit im Garbecken)
eingeschaltet.
Es wurde sehr heißes Wasser in das Garbecken
gefüllt.
Gerät wurde leergekocht bzw. Flüssigkeit ist unter
die Minimalmarkierung gesunken.
Gerät wurde zu lange auf der Dampfgarstufe ohne
Deckel betrieben.
Garbecken ist stark verkalkt.

Sicherheitsabschaltung

Zu Ihrem Schutz ist das Gerät mit einer Sicherheitsab-
schaltung ausgestattet. Jeder Heizvorgang wird nach
4 Stunden abgeschaltet, wenn in dieser Zeit keine
Bedienung stattfindet. Bei einer Temperatureinstellung
unter 70°C wird der Heizvorgang nach 8 Stunden abge-
schaltet.
Auch nach einem Stromausfall bleibt der Heizkörper
abgeschaltet. Der Leuchtring hinter dem Bedienknebel
Temperatur blinkt.
Drehen Sie den Bedienknebel Temperatur auf 0, dann
können Sie das Gerät wieder wie gewohnt in Betrieb
nehmen.
Ablassen der Garflüssigkeit
m
Verbrühungsgefahr!
Die Garflüssigkeit wird sehr heiß. Beim Ablassen der
Garflüssigkeit ohne festen Abwasseranschluss: Gerät
zuerst abkühlen lassen. Geeigneten Behälter mit ausrei-
chendem Fassungsvermögen zum Auffangen der Gar-
flüssigkeit unter das Gerät stellen.
Hinweis: Falls Sie nicht über einen fest montierten
Abwasseranschluss verfügen, müssen Sie das Ablauf-
Installations-Set AG 060 000 installieren und einen tem-
peraturbeständigen Behälter entsprechender Größe
(mind. 10 l) unter den Ablasshahn stellen.
Ablasshahn öffnen
1
Beide Bedienknebel eindrücken und nach rechts
¤
auf die Position
2
Es ertönt ein Signal. Nach wenigen Sekunden wird
der Ablasshahn geöffnet. Bei geöffnetem Ablass-
hahn blinkt der Leuchtring hinter dem linken Bedi-
enknebel.
Ablasshahn schließen
1
Bedienknebel Temperatur auf der Position
sen. Linken Bedienknebel nach links auf die Posi-
Á
tion
drehen.
2
Es ertönt ein Signal. Nach wenigen Sekunden wird
der Ablasshahn geschlossen. Das Blinken am lin-
ken Bedienknebel erlischt.
Hinweise
Ist der Ablasshahn offen oder nicht komplett
geschlossen, blinkt der Leuchtring hinter dem lin-
ken Bedienknebel und das Gerät heizt nicht auf.
Lassen Sie immer das Restesieb auf der Ablassöff-
nung. So vermeiden Sie, dass Speisereste den
Ablasshahn blockieren.
drehen.
¤
las-
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières