Télécharger Imprimer la page

SPIT 160 SD Notice D'emploi Et D'entretien page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Das Werkzeug lässt sich nur nach genauem Lesen der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise gefahrlos verwenden. Dies setzt auch eine strikte Befolgung der
vorliegenden Anweisungen voraus.
Außerdem müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise in dem Merkblatt beachtet
werden, das dem gelieferten Werkzeug beiliegt. Vor dem ersten Gebrauch sollte eine
praktische Einweisung des Bedieners erfolgen.
Falls das Netzkabel während des Gebrauchs beschädigt oder durchtrennt wird, darf es
nicht berührt werden. In diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Werkzeug darf auf keinen Fall mit schadhaftem Netzkabel benutzt werden.
Vor dem Anbohren Wände und Decken auf unter Putz verlegte Kabel, Gas- und
Wasserleitungen und weitere Leitungen überprüfen.
Den Arbeitsbereich überprüfen, z. B. mithilfe eines Metalldetektors.
Vor Arbeitsbeginn einen geprüften Statiker hinzuziehen, um die exakte Bohrstelle
herauszufinden.
Beim Durchbohren von Decken die unterhalb befindliche Stelle absichern, um einen Einsturz
zu verhindern.
Das Werkzeug darf weder nass noch in feuchten Umgebungen benutzt werden.
► Das Werkzeug nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
► Bei Verwendung des Werkzeugs nicht auf einer Leiter stehen.
► Nicht in asbesthaltige Stoffe bohren.
► Zum Transport das Werkzeug nicht am Kabel festhalten und vor dem Gebrauch immer
Werkzeug, Kabel und Netzstecker kontrollieren. Schäden dürfen ausschließlich von
Fachleuten beseitigt werden. Den Gerätestecker nur in eine Steckdose einführen, wenn der
Netzschalter am Werkzeug ausgestellt ist.
► Veränderungen am Werkzeug sind verboten.
► Wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt zurückgelassen wird (z. B. bei einer Arbeitsvor- und
-nachbereitung, bei Stromausfällen, beim Einsetzen oder Montieren von Zubehör), immer
den Netzstecker ziehen.
► Netzstecker ziehen, wenn das Werkzeug aus irgendeinem Grund anhält. Dadurch wird das
plötzliche Anlaufen in unkontrolliertem Zustand verhindert.
► Das Werkzeug nicht benutzen, wenn das Gehäuse, der Schalter, das Kabel oder der
Netzstecker beschädigt sind.
► Netz- und Verlängerungskabel sowie Absaugleitungen immer vom Werkzeug aus nach
hinten verlegen.
► Elektrowerkzeuge müssen von einem Fachmann regelmäßig sichtgeprüft werden.
► Das Werkzeug darf nur beidhändig bedient oder mithilfe eines Bohrständers betrieben
werden.
► Die Griffe trocken, sauber sowie öl- und fettfrei halten.
► Sich drehende Teile nicht berühren.
► Personen unter 16 Jahren ist der Gebrauch des Werkzeugs nicht gestattet.
► Während des Gebrauchs müssen der Bediener sowie andere Personen, die sich in
der Nähe aufhalten, geeignete Schutzbrillen, Helme, Gehörschutz, Staubmasken,
Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
► Bei Handbetrieb das Werkzeug immer mit beiden Händen festhalten und fallsicher stehen.
Im Falle einer Blockade dürfen die Reaktionsmomente des Werkzeugs nicht außer Acht
gelassen werden.
► Immer konzentriert arbeiten. Beim Arbeiten immer mit Sorgfalt vorgehen, bei
Konzentrationsmangel sollte das Werkzeug nicht benutzt werden.
► Bei Handbetrieb mit besonderer Vorsicht arbeiten, wenn Stärken zwischen 100 und
200 mm trocken durchbohrt werden sollen!
D
18

Publicité

loading

Produits Connexes pour SPIT 160 SD