Edy EDHV7053 Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wenn Sie eine niedrige Einstellung wählen, lässt
sich eine höhere Energieeffizienz erzielen.
Andernfalls wird mehr Energie verbraucht.
Wichtig! - Hohe Raumtemperaturen (z. B. an heißen
Sommertagen) und eine hohe Einstellung des
Temperaturreglers (Position „MAX") kann dazu
führen, dass der Kompressor längere Zeit oder
sogar permanent läuft.
Grund: Wenn die Raumtemperatur hoch ist, muss
der Kompressor mehr Leistung aufwenden, um die
Temperatur im Geräteinneren niedrig zu halten.
Das Gefrierfach
Das Symbol
zeigt an, dass Ihr Gefrierschrank
eine Temperatur von -18°C (-0,4°F) oder kälter
aufweist, mit der Tiefkühlprodukte oder frische
Lebensmittel langfristig eingefroren werden
können. Die Temperatur des Gefrierschranks wird
vom Thermostat automatisch gesteuert. Aufgrund
unterschiedlicher Aufstellungssituationen,
Verwendungszwecke und Wetterbedingungen
können andere Temperatureinstellungen
erforderlich sein. Um die Temperatur des Geräts
bestimmen zu können, sollte ein Thermometer
zwischen die eingefrorenen Lebensmittel gelegt
werden. Das Thermometer sollte nach der
Entnahme aus dem Gefrierschrank sofort abgelesen
werden, da ansonsten die Raumtemperatur den
entsprechenden Wert verfälschen kann.
Frische Lebensmittel einfrieren
Stellen Sie den Regler kurz auf Position „MAX" ein.
Die Temperatur des Gefrierschranks fällt ab, das
Gerät arbeitet mit maximaler Leistung.
Wenn Sie eine geringe Menge an Lebensmitteln
einfrieren möchten, sollten Sie 4 Stunden warten.
Wenn Sie die maximale Menge an Lebensmitteln
einfrieren möchten (siehe Typenschild), dann
sollten Sie ca. 24 Stunden warten.
Um zum Energiesparmodus zurückzukehren, stellen
Sie den Regler wieder auf die Normalposition ein.
Geben Sie frische Lebensmittel in das oberste
Schubfach. Die Lebensmittel müssen zu diesem
Zweck eventuell umgeräumt werden. Während des
Einfrierens sollte die Temperatur der frischen
Lebensmittel so schnell wie möglich abgesenkt
werden, damit die Eiskristalle so klein wie möglich
bleiben und die Struktur der Lebensmittel nicht
angreifen. Wenn das Einfrieren zu langsam erfolgt,
bilden sich Eiskristalle, die beim Abtauen die
Qualität der Lebensmittel beeinträchtigen können.
Die vorhandenen Lebensmittel sollten so
umgeräumt werden, dass bei den oberen
Schubfächern genug Platz zum Einfrieren vorhanden
ist. Die einzufrierenden Verpackungen sollten im
Schubfach möglichst nicht zu dicht positioniert
werden, um genügend Platz zu lassen, damit die
kalte Luft zwischen diesen zirkulieren kann. Sie
sollten nicht mit bereits vorhandenen
Verpackungen in Kontakt kommen. Sollte nicht
genug Platz vorhanden sein, dann räumen Sie die
eingefrorenen Lebensmittel in die anderen
Gefrierkörbe oder Schubfächer, um weitere
Lebensmittel im oberen Schubfach unterbringen zu
können. Besonders große Objekte können nach
Entfernen des oberen Schubfachs verstaut werden.
Aufgetaute Lebensmittel sollten nicht erneut
eingefroren werden. Nicht mit nassen bzw.
feuchten Händen Lebensmittel aus dem Gefrierfach
entnehmen, dies kann zu Hautabschürfungen oder
„Frost- bzw. Tiefkühlverbrennungen" führen. Aus
Sicherheitsgründen sind die Schubfächer mit
Stoppern ausgestattet, können jedoch einfach
herausgenommen werden, wenn man sie bis zum
Stopp hervorzieht und dann ganz herauszieht.
Anschließend können Sie diese in der umgekehrten
Reihenfolge wieder einsetzen.
Tiefkühlprodukte aufbewahren
Abgepackte Tiefkühlprodukte sollten nach dem
Einkauf so schnell wie möglich entsprechend den
Herstelleranweisungen für ein 4-Sterne-Kühlfach
eingefroren werden. Ihr Gefrierschrank ist für eine
langfristige Aufbewahrung ausgelegt, d. h. im
Allgemeinen bis zu 3 Monaten, wobei die
Aufbewahrungsdauer jedoch variieren kann. Von
daher ist es wichtig, das Haltbarkeitsdatum des
jeweiligen Tiefkühlprodukts zu beachten. Bewahren
Sie in dem Gefrierschrank keine versiegelten
Behälter oder kohlensäurehaltigen Getränke auf, da
diese Druck erzeugen und bersten können, was zu
Beschädigungen am Gefrierschrank führen kann.
Eiswürfel und Eislutscher sollten nicht unmittelbar
nach der Entnahme konsumiert werden, da dies zu
Frostverbrennungen an der Haut führen kann.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières