Weller MG100S Traduction De La Notice Originale page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DE
DEUTSCH
Brand- und Explosionsgefahr!
WARNUNG
Das Gerät darf nicht zum Absaugen
von brennbaren Gasen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht Temperaturen über 50°C, offenen
Flammen oder kondensierten Lösungsmitteln ausgesetzt
werden.
Der Betreiber der Anlage ist für die Einhaltung der
gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte am Arbeitsplatz
verantwortlich.
Das Filtersystem darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand in Betrieb genommen werden.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein,
dass
Sie diese Anleitung beachten,
Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am
Einsatzort beachten.
Für eigenmächtig vorgenommene Veränderungen am
Gerät wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
Benutzergruppen
Aufgrund unterschiedlich hoher Risiken und Gefahrenpo-
tentiale dürfen einige Arbeitsschritte nur von geschulten
Fachkräften ausgeführt werden.
Arbeitsschritt
Installation von komple-
xen Rohrsystemen bei
Anschluss von mehreren
Absaugarmen
Auswechseln von elektri-
schen Ersatzteilen
Festlegung von War-
tungsintervallen
Bedienen
Filterwechsel
Betrieb
Hinweis
Das Gerät kann nach dem Transport am Hauptfilter
Staub abgeben. Sicherstellen, dass das Gerät in
einem geeigneten Raum in Betrieb genommen wird.
Hohe Schadgaskonzentration führt
ACHTUNG
zur Erwärmung der Aktivkohle. Um
eine unzulässige Erwärmung auszuschließen sollte das
Gerät vor dem Abschalten für mehrere Minuten
schadgasfrei betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnah-
me" beschrieben in Betrieb.
12
Benutzergruppen
Fachpersonal mit techni-
scher Ausbildung
Technische Auszubilden-
de unter Anleitung und
Aufsicht einer ausgebildeten
Fachkraft
Elektrofachkraft
Technische Auszubilden-
de unter Anleitung und
Aufsicht einer ausgebildeten
Fachkraft
Sicherheitsfachkraft
Laien
Beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen der
angeschlossenen Geräte.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Gerät nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlie-
ßen.
Die bestmögliche Gasfiltration wird wie folgt erreicht:
Temperatur der Prozessluft im Gasfilter < 38 °C
Relative Feuchtigkeit < 60 %
Gasmoleküle > 30 g/mol (Filtration besser mit größe-
ren Molekülen)
Siedetemperatur der Gasmoleküle > 0 °C
Pflege und Wartung
WARNUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät Ste-
cker aus der Steckdose ziehen.
Keinerlei Veränderungen am Gerät vornehmen!
Reparaturen müssen durch von Weller ausgebildete
Personen erfolgen.
Nur original WELLER-Ersatzteile verwen-
den.
Filterwechsel
Die normale Lebensdauer eines
MIN 1x
Hauptfilters in der Elektronikindust-
rie beträgt 1500 Stunden.
Der Hauptfilter sollte mindestens
year
einmal pro Jahr gewechselt werden,
um die ordnungsgemäße Gasab-
scheidung zu gewährleisten.
Alarm ertönt und die rote Warnleuchte blinkt:
Empfohlene Lebensdauer des Filters ist verstrichen.
Weist auf einen Wechsel des Filters hin. Den Alarm mit
der Reset-Funktion auf dem Bedienfeld zurücksetzen
und einen Filterwechsel einplanen.
Alarm ertönt und die rote Warnleuchte leuchtet
durchgehend:
Saugleistung zu niedrig.
Die Filtereinheit abschalten. Düsen und Rohre prüfen
und bei Bedarf reinigen. Wenn der Alarm beim
nächsten Einschalten erneut ertönt, muss der Filter
gewechselt werden.
Werden keine Maßnahmen getroffen, schaltet sich die
Filtereinheit nach fünf Minuten ab, um eine Überhit-
zung zu verhindern.
Beim Wechsel des Hauptfilters wird die Filterzeit wie
folgt zurückgesetzt:
Den Resetknopf gedrückt halten und gleichzeitig den
Schalter einschalten bis ein Signal ertönt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mg130

Table des Matières