Makroblitz; Wichtige Hinweise; Batteriehinweise - Dörr Macro Flash DMF-15 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12

2.2 Makroblitz

Autofokus- Hilfslicht
Makro Blitzröhre rechts
Befestigungs-Klemmtaste
Autofokus-Hilfslicht
Makro Blitzröhre links

2.3 Wichtige Hinweise

Bevor Sie dieses Blitzgerät benutzen sollten, Sie folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
• Im Falle eines Defektes sollten Sie nicht das Blitzgerät auseinander nehmen oder selbst reparieren, da im Blitzgerät ein
Kondensator für hohe Spannungen eingebaut ist. Bringen Sie das Blitzgerät zu einem Fotofachhändler oder schicken Sie
es an unsere Serviceabteilung ein. Sollte das Blitzgerät einmal so beschädigt sein, dass Gehäuseteile gebrochen sind, so
dürfen Sie das Innere des Gerätes nicht berühren!
• Das Blitzlicht ist ein technisches Präzisionsgerät welches durch Schläge, Stöße und sonstige unsanfte und unsachgemäße
Behandlung Schaden nehmen kann.
• Dieses Blitzgerät ist nicht wetterfest. Daher sollten Sie es vor Regen und hoher Luftfeuchtigkeit gut schützen, da sonst
irreparable Schäden am Blitzgerät entstehen können.
• Bitte schützen Sie das Blitzgerät vor extremen Temperaturen. Lassen Sie es nie im Auto bei starker Sonneneinstrahlung
liegen. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
• Reinigen Sie das Blitzgerät nicht mit Benzin oder anderen scharfen Reinigungsmitteln.

2.4 Batteriehinweise

• Bevor Sie die Batterien in das Gerät einlegen, achten Sie auf Sauberkeit der Kontakte im Blitzgerät als auch bei den Batterien.
• Verwenden Sie immer 4 Batterien des gleichen Typs mit gleicher Kapazität vom gleichen Hersteller.
• Mischen Sie nie Batterien mit aufladbaren Akkus.
• Wenn Sie das Blitzgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, so entnehmen Sie bitte die Batterien.
• Bitte erneuern Sie die Batterien, wenn das Blitzgerät mehr als 30 Sekunden bis zum Aufleuchten der Bereitschaftsanzeige
benötigt.
• Batterien entwickeln Ihre volle Kapazität erst bei einer Temperatur von ca. 20°C. Um die volle Leistung auch bei kalter Witterung
zu nutzen, sollten Sie die Batterien z.B. in der Hosentasche aufbewahren.
• Batterien nie ins offene Feuer werfen – Explosionsgefahr!
• Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll werfen sondern bei entsprechenden Annahmestationen abgeben, um eine
umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.
Befestigungs-Klemmtaste
Anschlussstecker
Ein/Aus-Schalter separat für Makroblitz links & rechts
Haupt-Anschlussringe 58 und 72mm
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières