Entsorgung Der Verpackung - Trebs Comfortice 99272 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Eisbehälter
Bedienungsanleiung
HINWEIS
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und mögliche Schäden.
3.3 Auspacken
Packen Sie Ihr Gerät wie folgt aus:
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie innere und äußere Verpackungen.
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch sorgfältig (siehe Kapitel Reinigung und Pflege).

3.4 Entsorgung der Verpackung

Die Verpackung schützt das Gerät während des Transports vor Schäden. Das Verpackungsmaterial
wurde unter den Gesichtspunkten der Umweltverträglichkeit und Wiederverwertbarkeit ausgesucht
und kann daher recycelt werden.
Recyceln Sie Verpackungsmaterial, um Materialrohstoffe zu schonen und die Menge von Abfall zu
reduzieren. Entsorgen Sie nicht benötigte Verpackungen an Annahmestellen des „Grünen Punkts".
HINWEIS
Sofern möglich, sollten Sie die Verpackung für den Zeitraum der Garantie aufbewahren, um das
Gerät im Fall von Schadenersatzansprüchen ordnungsgemäß verpacken zu können.
3.5 Aufstellungsort
Um den sicheren und störungsfreien Gebrauch des Geräts zu gewährleisten, muss der
Aufstellungsort folgende Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen und horizontalen Untergrund mit ausreichender
Tragekapazität.
Wählen Sie einen Ort, an dem das Gerät für Kinder unzugänglich ist.
Das Gerät darf nicht in Wand- oder Einbauschränken installiert werden.
Installieren Sie das Gerät nicht an heißen, nassen oder extrem feuchten Orten oder in der Nähe
von brennbaren Materialien.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit der Netzstecker im Notfall einfach getrennt
werden kann.
Wenn das Gerät an nicht stationären Orten installiert werden soll (z.B. Schiffe), muss dies durch
spezielle Firmen / Elektriker geschehen, vorausgesetzt, sie können die Anforderungen für den
sicheren Gebrauch des Geräts gewährleisten.
3.6 Netzanschluss
Um den sicheren und störungsfreien Gebrauch des Geräts zu gewährleisten, nehmen Sie den
Netzanschluss wie folgt vor:
Vergleichen Sie vor dem Anschluss die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit der Spannung in Ihrem Haushalt. Die Daten müssen übereinstimmen, um
Schäden zu vermeiden. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem qualifizierten Elektriker beraten.
Die Steckdose muss mit einem 16A Schutzschalter gesichert sein.
Für die Verbindung des Geräts und der Steckdose darf ein (max.) 3 Meter langes
Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² verwendet werden. Die Verwendung
von Mehrfachsteckern oder -steckdosen ist aufgrund der damit einhergehenden Brandgefahr
nicht erlaubt.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières