Schultergurt Anbringen; Arbeiten Mit Dem Laubsauger; Laubsauger Einschalten; Laubsauger Ausschalten - IKRA BVN 2500 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
4. Zum Abnehmen des Fangsacks die Befestigungsele-
mente in umgekehrter Reihenfolge lösen.
5. Zum Lösen des Aufsteckverbinders vom Auswurfstut-
zen zuerst die beiden Knöpfe auf beiden Seiten des
Kunststoffverbinders (Abb. 10) drücken und dann das
Verbindungsstück abziehen.

Schultergurt anbringen

1. Die Klinke (14) am Schultergurt (1) in die Öse am
Gehäuse einhängen und Gewindehülse zuschrauben.
2. Stellen Sie den Gurt auf die gewünschte Länge ein.

Arbeiten mit dem Laubsauger

Stellen Sie sicher, dass Sie die vorliegende Gebrauchs-
anleitung vor der Verwendung des Laubsaugers gelesen
und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Kleidung
und persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille,
Gehörschutz und Staubmaske (falls erforderlich) tra-
gen.
• Stellen Sie sicher, dass die Anbauteile des Laubsau-
gers korrekt angebracht und eingestellt sind.
• Achten Sie auf Personen und Tiere im vorgesehenen
Arbeitsbereich des Laubsaugers.

Laubsauger einschalten

1. Netzkabel mit einem zugelassenen Verlängerungs-
kabel verbinden; Verlängerungskabel mit dem Strom-
netz verbinden. Verlängerungskabel in den Zugentlas-
tungshaken einhängen ( Abb. 16).
2. Sicherstellen, dass der Laubsauger in eine sichere
Richtung zeigt, Ein/Aus-Schalter (2) betätigen – der
Laubsauger beginnt zu laufen (Abb. 12).
Den Laubsauger beim Einschalten unbedingt fest in der
Hand halten.

Laubsauger ausschalten

Zum Ausschalten des Laubsaugers den Ein/Aus-Schal-
ter einfach loslassen.
WICHTIG: Den Laubsauger nach dem Ausschalten nicht
unbeaufsichtigt lassen, ohne den Netzstecker zu ziehen.
Blasbetrieb wählen
1. Den Wahlhebel (6) für den Blas-/Saugbetrieb in Rich-
tung des hinteren Gehäuseteils umlegen (Abb. 13)
Im Blasbetrieb wird Luft durch das große, obere Rohr
eingesogen und anschließend mit viel höherer Ge-
schwindigkeit durch das kleinere, untere Rohr ausge-
blasen.
Im Blasbetrieb ist darauf zu achten, dass das Rohr des
Laubsaugers in sicherer Art und Weise geführt und aus-
gerichtet wird. Den Luftstrom des Laubsaugers niemals
direkt oder indirekt auf andere Personen richten.
Saugbetrieb wählen
1. Den Wahlhebel (6) nach oben umlegen (Abb. 14).
Im Saugbetrieb werden Luft und Abfälle durch das grö-
ßere, obere Rohr eingesaugt und durch das Häckselrad
befördert.
Dort werden die aufgenommenen Abfälle gehäckselt
und in den Fangsack geblasen.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Fangsack kor-
rekt angebracht wurde (siehe den Abschnitt „Fangsack
anbringen" im vorliegenden Handbuch).
Achten Sie stets auf das, was der Laubsauger gerade
einsaugt. Das Produkt ist ausschließlich für die Auf-
nahme von Gartenabfällen wie Laub, Zweigen und
Schnittgut gedacht.
Wichtige Hinweise für die Verwendung des
Wahlhebels (6) für den Blas-/Saugbetrieb
(Abb. 12)
Wenden Sie beim Verstellen des Hebels keine Gewalt
an. Der Hebel sollte sich mit sehr wenig Kraftaufwand
verstellen lassen. Falls der Hebel schwer zu verstellen
ist: Netzstecker ziehen, den Fangsack abnehmen und
prüfen, ob Abfälle, Schmutz oder Schlamm den Hebel
im großen, runden Auslass blockieren und Blockade
ggf. entfernen.
Achten Sie beim Umstellen der Betriebsart darauf, dass
sich der Wahlhebel vollständig in der jeweiligen Position
befindet und nicht irgendwo dazwischen.
Drehzahlregler
Das Modell BVN 2500 ist mit einem verstellbaren Dreh-
zahlregler zur Regelung der Saug- bzw. Blasleistung
ausgestattet. Die Drehzahl ist von 6.000 bis 14.000 U/
min stufenlos regelbar.

Fangsack ausleeren

Der Fangsack ist an 2 Stellen am Laubsauger befestigt.
Es ist nicht erforderlich, den Fangsack zum Ausleeren
vollständig vom Laubsauger abzunehmen.
• Der Fangsack ist auf der Hinterseite mit einem Reiß-
• Einfach den Reißverschluss öffnen und Inhalt auslee-
• Es ist darauf zu achten, den Reißverschluss vor
Tipps für den Gebrauch des Laubsaugers
Die folgenden Punkte können für den Gebrauch des
Laubsaugers hilfreich sein:
• Saugen Sie möglichst nur trockenes Laub, Schnittgut
• Nasses Material lässt sich nur schwer häckseln und
• Verwenden Sie den Laubsauger bei feuchtem Material
• Verwenden Sie den Laubsauger nicht in Bereichen
• Es wird außerdem empfohlen, darauf zu achten, dass
DE-6
(Abb. 15)
verschluss über die volle Länge versehen.
ren.
dem weiteren Gebrauch des Laubsaugers wieder zu
schließen.
oder sonstige Gartenabfälle auf.
kann den Laubsauger verstopfen.
im Blasbetrieb, um es zu Haufen zusammenzublasen,
und nehmen Sie das Material auf und häckseln Sie es,
wenn es trocken ist.
mit Steinen oder sonstigen harten Objekten. Harte
Objekte beschädigen das Flügelrad des Laubsaugers.
der Laubsauger keine Erde aufnimmt. Erde ist in der
Regel feucht und kann den Laubsauger zusammen
mit anderen Gartenabfällen verstopfen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières