Télécharger Imprimer la page

TTM Ambiance 100.003 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Gebrauchsanweisung
Raclettegerät „Ambiance"
(Art. 100.003, für 1 Käsehälfte rund oder eckig, 1000W 230V, CE, ohne Raclettemesser geliefert).
Raclette ist ein altes Bauernrezept aus den Walliser Bergen, mit Gluthitze gegrillter Alpenkäse, ein Leckerbissen. Heute, mit Hilfe eines
TTM-Raclettegeräts, ist klassisches Raclette für alle schnell und einfach zuzubereiten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem
ersten Gebrauch des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf.
Käse vorbereiten
▪ Den Käselaib in zwei gleiche Hälften schneiden. Es kann sowohl runder als
auch eckiger Käse verwendet werden, da dieser Racletteofen mit dem neuen
TTM Kombi-Käsehalter ausgerüstet ist.
▪ Reinigung des Käses: Falls nötig, die rot-bräunliche, weiche und eventuell
schmierige Oberfläche der Käserinde mit einem Messer abschaben. Achtung:
Nicht die Rinde abschneiden!
Käse in Halterung einspannen
▪ Den Käsehalter im Uhrzeigersinn nach unten drehen, bis der Abstand zum
Heizkörper genügend gross ist, um einen halben Käse unter den Heizkörper
führen zu können.
▪ Den Käse in die Halterung legen und mit Hilfe der Rändelschraube befestigen.
Die genügende Befestigung des Käses durch mehrmaliges Kippen des
Käsehalters prüfen.
▪ Den Käse gegen den Uhrzeigersinn wieder nach oben drehen. Der optimale
Abstand zwischen der Schnittfläche des Käses und dem Heizkörper beträgt
etwa 2 cm. Hinweis: Aus Rohmilch hergestellter Raclettekäse sollte eher
langsam geschmolzen werden. Eine etwas grössere Distanz zwischen Käse und
Heizung ist empfehlenswert.
Gerät anschliessen, Raclette zubereiten
▪ Das Kabel in den Gerätestecker einsetzen und ans Netz anschliessen. Den Kippschalter betätigen (Position 1). Das Gerät heizt auf. Bei der
ersten Inbetriebnahme kann während etwa 30 Sekunden leichter Rauch entstehen. Dies ist normal und ungefährlich.
▪ Sobald die oberste Schicht des Käses geschmolzen ist, den Käsehalter am Kunststoffgriff anfassen, drehen und in Schräglage heben. Den
geschmolzenen Käse mit der glatten Seite des TTM-Raclettemessers abstreichen.
▪ Nach jeweils 4-5 Raclettes bleibt an den Rändern eine gegrillte Kruste. Diese feine Kruste mit der gezackten Seite des TTM-Raclettemessers
abschneiden und zusammen mit einer Racletteportion servieren (sie heisst „raclette religieuse", denn sie schmeckt himmlisch!).
▪ Raclette wird heiss gegessen. Die bediente Person soll sofort zu essen beginnen und nicht warten, bis alle anderen Gäste bedient
sind. Zum Raclette werden typischerweise heisse Pellkartoffel und Essiggurken oder anderes in Essig eingelegtes Gemüse gereicht. Als
Getränke sind trockener, spritziger Weisswein oder Tee besonders geeignet.
Hinweis: Falls während der Mahlzeit eine längere Pause eingelegt wird, sollte das Gerät aus Energiespargründen abgeschaltet werden.
Ausserdem wird verhindert, dass der Käse zuviel Wärme aufnimmt und weich wird.
Was tun mit ungebrauchtem Käse?
Bei einer klassischen Raclette-Party kann Käse übrig bleiben. Kleine Reste können gut verpackt im Kühlschrank während 2 bis 3 Wochen
aufbewahrt werden. Grössere Stücke können bis zu 8 Wochen gelagert werden. Selbstverständlich kann Raclettekäse auch kalt genossen oder für
Käseschnitten, Gratins und vieles andere mehr verwendet werden. Raclettekäse kann auch tief gefroren werden.
Reinigung
Das Gerät und Teile davon nicht ins Wasser tauchen. Der antihaftbeschichtete Käsehalter kann problemlos unter fliessendem Wasser oder mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder scharfkantigen Gegenstände verwenden! Nach der Reinigung gut abtrocknen.
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Netzspannung. Sie muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen.
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Stromkabel auf Schadstellen. Ein eventuell defektes Kabel nur durch den Hersteller
oder eine Fachstelle ersetzen lassen.
Das Gerät soll nur von Erwachsenen und zuvor über den Gebrauch informierten Personen benützt werden, niemals von Kindern.
Das Gerät nie ohne Aufsicht betreiben, solange es am Stromnetz angeschlossen ist!
Das Gerät nie ohne Käse betreiben!
Das Gerät nur für die Zubereitung von Raclette verwenden.
Das Gerät nur auf standsichere und ebene Flächen stellen. Das Gerät von heissen Unterlagen und Gegenständen fern halten.
Beachten Sie einen Mindestabstand zur Wand von mindestens 30 cm.
Berührbare Oberflächen werden im Betrieb heiss! Nicht den Heizkörper anfassen! Ergreifen Sie den Käsehalter nur mit dem
Kunststoffgriff.
Das heisse, in Betrieb stehende Gerät nicht herumtragen. Nach der Benützung mindestens 20 Minuten abkühlen lassen.
Das Gerät nur in trockenen und sauberen Orten versorgen.

Publicité

loading