Unold 28470 Notice D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
den Sie das Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren Kundendienst
(Anschrift siehe Garantiebestimmungen).
Unsachgemäße Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für den Benutzer füh-
ren und haben den Ausschluss der Garantie
zur Folge.
hinweise zum aufstellen und Benutzen des Gerätes
11. Achten Sie darauf, dass die verwendete
Steckdose leicht zugänglich ist, um das
Anschlusskabel im Notfall schnell heraus
ziehen zu können.
12. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit
nassen Händen berühren.
13. Der Milchaufschäumer darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
14. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgrün-
den niemals auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
15. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung
keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
16. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht
in der Nähe von Flammen betrieben werden.
17. Benutzen Sie den Milchaufschäumer stets
auf einer freien, ebenen und hitzebeständi-
gen Oberfläche.
18. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht
über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da
dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
19. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass
ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert
wird.
20. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.
21. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am
Anschlussstecker aus der Steckdose, nie am
Anschlusskabel.
22. Tragen Sie das Gerät nicht am Anschluss-
kabel.
23. Verwenden Sie den Milchaufschäumer nur
in Innenräumen.
vorsicht!
Öffnen sie nicht den deckel, während die Milch erhitzt wird.
Wenn das Kännchen überfüllt wird, kann heiße Milch herausspritzen.
achtung, das Kännchen ist nach dem erhitzen von Milch sehr heiß – verbrennungsgefahr!
achten sie bitte aus sicherheitsgründen darauf, dass sowohl die Kontaktstellen am Behälter-
rand als auch am deckel stets trocken und sauber bleiben.
der hersteller übernimmt keine haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
verwendung oder nach durchführung von reparaturen durch nicht autorisierte dritte.
24. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
zum Erhitzen von Milch. Erhitzen Sie keine
anderen Flüssigkeiten, da diese das Gerät
beschädigen können.
25. Ebenso dürfen keine Gegenstände wie
Dosen oder Flaschen im Milchaufschäumer
erhitzt werden.
26. Benutzen Sie das Milchkännchen nicht im
Backofen oder der Mikrowelle.
27. Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerä-
tes stets fest geschlossen ist, um Verletzun-
gen durch heiße Milchspritzer zu vermeiden.
28. Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn
keine Milch in das Kännchen eingefüllt ist.
29. Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, ins-
besondere Kindern, die Gefahr durch aus-
tretenden Dampf oder heiße Milchspritzer
bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
30. Fassen Sie das Milchkännchen nur am
Handgriff an, um Verbrennungen zu vermei-
den.
31. Berühren Sie niemals die drehenden Teile
am Gerät und stecken Sie weder Gegen-
stände noch Körperteile in das laufende
Gerät, um Verletzungen zu vermeiden.
32. Füllen Sie nie mehr als 400 ml Milch in das
Kännchen, um ein Überkochen der Milch zu
vermeiden.
33. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es
in Betrieb ist, um Verbrühungen durch her-
ausspritzende Milch zu vermeiden.
34. Lassen Sie das Gerät zwischen zwei Zuberei-
tungen mehrere Minuten abkühlen.
35. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
36. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
37. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
abkühlen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières