Fehlerdiagnose und -behebung
Das Schweißgeräte ist mit einem intelligenten Sicherheitssystem ausgestattet; auf die Verwendung von Schmelzsicherungen
(ausgenommen Sicherung Kühlmittelpumpe) konnte daher zur Gänze verzichtet werden. Nach der Beseitigung einer möglichen
Störung kann das Schweißgerät - ohne den Wechsel von Schmelzsicherungen - wieder ordnungsgemäß betrieben werden.
Achtung! Vor Öffnen des Schweißgerätes, Gerät abschalten, Netzstecker ziehen und ein Warnschild gegen Wiederein-
schalten anbringen - gegebenenfalls Elkos entladen.
Fehlermeldungen an den Anzeigen
Fehlermeldung
no | PrG
tP1 | xxx, tP2 | xxx, tP3 | xxx
tP4 | xxx, tP5 | xxx, tP6 | xxx
(xxx steht für eine Temperaturanzeige)
tS1 | xxx, tS2 | xxx, tS3 | xxx
(xxx steht für eine Temperaturanzeige)
tSt | xxx
(xxx steht für eine Temperaturanzeige)
Err | 049
Err | 051
Err | 052
Err | E11
Err | E16
Err | Eto
EFd | 8.1
EFd | 9.1
EFd | 9.2
Hinweis! Erscheint eine hier nicht angeführter Fehlermeldung an den Anzeigen ist der Fehler nur durch den Servicedienst zu
beheben. Notieren Sie die angezeigte Fehlermeldung sowie Seriennummer und Konfiguration der Stromquelle und verständigen
Sie den Servicedienst.
Ursache
kein vorprogrammiertes Programm an-
gewählt
Übertemperatur im Primärkreis der
Schweißanlage
Übertemperatur im Sekundärkreis der
Schweißanlage
Übertemperatur im Steuerkreis
Phasenausfall
Netz-Unterspannung: Netzspannung hat
den Toleranzbereich (+/- 15%) unter-
schritten
Netz-Überspannung: Netzspannung hat
den Toleranzbereich (+/- 15%) über-
schritten
PPU-Abgleich: Step 2 (St2) wurde in
entkoppeltem Zustand gestartet
PPU-Abgleich: Schnellstop wurde durch
Drücken des Brennertasters aktiviert
PPU-Abgleich: Fehlerhafte Messung
Fehler im Drahtfördersystem
Drahtvorschubmotor steckt / defekt
externe Versorgungsspannung: Versor-
gungsspannung hat den Toleranzbereich
unterschritten
externe Versorgungsspannung: Versor-
gungsspannung hat den Toleranzbereich
überschritten
23
Behebung
programmiertes Programm anwählen
Schweißanlage abkühlen lassen
Schweißanlage abkühlen lassen
Schweißanlage abkühlen lassen
Netzabsicherung, Netzzuleitung und
Netzstecker kontrollieren
Netzspannung kontrollieren
Netzspannung kontrollieren
Drahtrollen einkoppeln und Vorgang
durch Drücken des Brennertasters er-
neut starten
Vorgang durch Drücken des Brenner-
tasters erneut starten
Vorgang durch Drücken des Brenner-
tasters erneut starten
Schlauchpaket möglichst geradlinig
auslegen; Seele auf Knick oder Ver-
schmutzung überprüfen; Anpreßdruck
am 2- bzw. 4-Rollen-Antrieb kontrollie-
ren
Drahtvorschubmotor kontrollieren / aus-
tauschen
externe Versorgungsspannung kontrol-
lieren
externe Versorgungsspannung kontrol-
lieren