9.
Wenn der Endpunkt der Testreaktion erreicht ist, schauen Sie von oben in das
Glasfläschchen mit der Wasserprobe und vergleichen Sie die Farbe seines Inhalts mit
den Farben auf der Farbskala und entscheiden Sie, welcher dort angegebene Jodgehalt
am ehesten zutrifft. Ermitteln Sie, falls nötig, einen Zwischenwert.
10. Die Farbe in dem Glasfläschchen mit der Probe bleibt 5 Minuten lang stabil. Danach
sollten Sie die Farbe der Probe nicht mehr als verlässlich betrachten.
Gebrauchsanleitung Iron Pro Testkit
1.
Geben Sie mit der zum Testkit gehörenden Spritze genau 17 ml des zu untersuchenden
Wassers in das Glasfläschchen.
2.
Geben Sie einen gestrichenen Messlöffel Iron Pro Reagens A dazu, verschließen Sie das
Glasfläschchen fest mit dem Deckel und schütteln Sie es 15 Sekunden lang.
3.
Geben Sie 6 Tropfen des Iron Pro Reagens B dazu, verschließen Sie das Glasfläschchen
wieder fest mit dem Deckel und schütteln Sie es 15 Sekunden lang.
4.
Warten Sie 15 Minuten, damit sich die Farbe in dem Glasfläschchen stabilisieren kann.
5.
Wenn der Endpunkt der Testreaktion erreicht ist, stellen Sie das Glasfläschchen zwischen
die vorgesehenen Stellen auf der Farbskala, schauen Sie von oben in das Glasfläschchen
und vergleichen Sie die Farbe seines Inhalts mit den Farben auf der Farbskala.
Entscheiden Sie, welcher dort angegebene Eisengehalt am ehesten Ihrer Probenfarbe
entspricht oder ermitteln Sie, falls nötig, einen Zwischenwert.
6.
Die Farbe in des Reaktionsfläschchens bleibt 5 Minuten lang stabil. Danach sollten Sie
die Farbe der Probe nicht mehr als verlässlich betrachten.
Trace-Colors
| 17
™
DE