Télécharger Imprimer la page

Ritter E 16 Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour E 16:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Deutsch
scHNeIDeN
Vorsicht:
– Berühren Sie bei Betrieb
des Geräts keinesfalls das
Rundmesser (11)!
– Schneiden Sie keine Tief-
kühlkost, Knochen, Lebens-
mittel mit großen Kernen,
Braten im Netz oder Lebens-
mittel mit Verpackung!
– Lassen Sie das Gerät nie
länger als 5 Minuten unun-
terbrochen laufen.
– Das Rundmesser läuft nach
dem Ausschalten etwas
nach.
Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke mit dem Schnittstär-
ke-Verstellknopf (4) ein.
Hinweis:
Die Schnittstärke-Einstellskala
ist keine Millimeterskala. Die
„0"-Position ist aus Sicherheits-
gründen als Messerüberdeckung
ausgelegt.
Legen Sie das Schneidgut
auf den Schneidgutschlit-
ten (3). Drücken Sie es mit dem
Restehalter (9) leicht gegen die
Anschlagplatte (2).
Vorsicht:
Schützen Sie Ihre Hände,
indem Sie immer den Schneid-
gutschlitten und ggf. den Re-
stehalter benutzen. Ausnahme:
übergroßes Schneidgut.
Schalten Sie das Gerät mit
dem Wippschalter (1) ein. Es
stehen zwei Betriebsarten zur
Auswahl:
Kurzbetrieb (Position II): Das
Rundmesser (11) läuft, solange
der Schalter in dieser Position
gedrückt bleibt.
Dauerbetrieb (Position I): Das
Rundmesser läuft, ohne dass der
Schalter gedrückt gehalten wird,
bis Sie den Schalter in Position
„0" drücken.
Hinweis:
Verwenden Sie das Gerät maxi-
mal 5 Minuten im Dauerbetrieb.
4
• Führen Sie das Schneidgut bei
laufendem Gerät mit leichtem Vor-
schub gegen das Rundmesser.
• Nach Beendigung des Schnei-
dens warten Sie, bis das Rund-
messer zum völligen Stillstand
gekommen ist.
• Drehen Sie nach jedem
Gebrauch den Schnittstärke-
Verstellknopf in die „0"-Position,
um das scharfe Rundmesser
abzudecken und Verletzungen zu
vermeiden.
bei Modell E 16:
Ziehen Sie die Schneidgut-
Auffangschale (5) nach links aus
dem Gerät heraus.
Gerät.reINIGeN
Vorsicht:
– Schalten Sie vor dem Reini-
gen das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und drehen Sie
den Schnittstärke-Verstell-
knopf (4) in die „0"-Position.
– Tauchen Sie das Gerät nicht
in Wasser.
– Verletzungsgefahr: das
Rundmesser (11) ist sehr
scharf!
Reinigen Sie das Gerät von
Zeit zu Zeit gründlich, da sich
verderbliche Rückstände hinter
dem Rundmesser (11) festsetzen
können.
• Nehmen Sie die Schneidgut-
Auffangschale (5, Modell E 16)
und den Restehalter (9) ab.
Ziehen Sie den
Schneidgutschlitten (3) nach vorn
und heben Sie ihn dann nach
oben aus der Führungsrille.
• Spülen Sie die abgenom-
menen Teile von Hand in
warmem Spülwasser (nicht in der
Spülmaschine!).
• Wischen Sie die Gehäuseteile
mit einem feuchtem Tuch ab.
Hinweis:
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, Schwämme mit rauhen
Oberflächen oder harte Bürsten.
Bauen Sie das Rundmesser aus:
Setzen Sie eine geeignete
Münze am Messerverschluss (10)
an und drehen Sie diese im
Uhrzeigersinn.
• Fassen Sie das Rundmesser
im Drehzentrum an und nehmen
Sie es ab.
• Spülen Sie das Rundmesser
von Hand in warmem Spülwasser
(nicht in der Spülmaschine!)
• Reinigen Sie das Gehäuse
hinter dem Messer mit einem
trockenen Tuch/Pinsel.
AufBewAHruNG
Bewahren Sie das Gerät für
Kinder unzugänglich auf.
Benutzen Sie zum Verstauen
des Kabels immer das im Gerät
integrierte Kabeldepot (8)
Vorsicht:
Wickeln Sie das Kabel nicht
um das Gerät.
eNtsOrGuNG
Dieses Produkt darf am
Ende seiner Lebensdau-
er nicht über den
normalen Hausmüll
entsorgt werden. Es muss an
einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Ge-
meindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
reAch-VerOrDNuNG
Siehe www.ritterwerk.de

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

E 21