DEDRA DESMi180 Mode D'emploi Avec Bulletin De Garantie page 129

Poste à souder inverter
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 76
Wenn wir mit dem Draht 1mm schweißen wollen, ist der Drehknopf der Antriebsrolle zu lösen (C-5: F-5), die Rolle (C-4: F-
4) abnehmen, so umdrehen, dass die größere Rille sich auf der Außenseite des Schweißgerätes befindet. Dann ist die
Rolle auf die Walze aufzulegen und der Drehknopf anzuziehen.
DENKEN SIĘ STETS DARAN
Buchst die Antriebsrolle auf dem Draht aus, heißt das, dass die Anpresskraft zu gering ist.
Blockiert sich der Draht im Panzer oder wird durch die Rolle geschert, heißt das, dass die Anpresskraft zu groß
ist.
Beim Schweißen mit Pulverdraht muss man daran denken, dass das Gerät darauf vorbereitet werden
muss. Dies erfolgt durch die Änderung der Polarisierung der Ausgangsspannung auf negative Polarisierung
(die Leitung des Schweißhandstückes ist an die negative Klemme und das Massekabel an die positive Klemme
anzuschließen).
In der Kammer der Drahtaufgabevorrichtung mit dem Schlüssel 17 Befestigungsschrauben der Stromleitung
(C-1, C-2; F-1, F-2), Polarisierungsklemmen der Ausgansspannung (gekennzeichnet „+" und „-") lösen und ihre
Plätze tauschen, und danach die Schrauben fest anziehen. Zum Schweißen mit Pulverdraht sind
entsprechende Führungsrollen (sie haben entsprechende Rillenform sowie Qualität der Rillenflächen) zu
verwenden. Dieses Gerät ist nach dem Auspacken zum Schweißen mit Volldraht vorbereitet. Die
Schweißgeräte DESMi180 und DESMi160M sind werkseitig zum Schweißen mit Volldraht vorbereitet.
Vor Arbeitsbeginn muss man sich vergewissern, dass die Antriebsrolle auf den richtigen Durchmesser des
Elektrodendrahtes eingestellt ist.
Anlegen des Drahtes
Die Vorrichtung zur Regelung der Drahtanpresskraft, auf der die Anpressrolle befestigt wird, abnehmen.
- die Trommel so auflegen, dass der Draht von unten nachgeschoben wird (Fot. C oder Fot. F),
- den Drahtanfang unter dem Winkel von 45 Grad mit der Seitenzange, z.B. Modell DEDRA 1246 andrücken,
- den Draht in die Aufgabevorrichtung (C-7; F-7), einschieben
- den Draht in die Drahtführungsschiene einschieben
- den Draht so verschieben, bis er aus Steckdose der Schweißleitung (A-6; D-7) herausgeschoben wird,
- die Anpressrolle hinlegen und das Anpressstück anlegen, das Anpressstück so einstellen, dass die Rolle mit
einem kleinen Widerstand arbeitet,
- die Schweißleitung in die Dose einschrauben
Für das Schweißgerät DESMi180 den Einschalter der Schweißleitung so lange eindrücken, bis der Draht zum
Vorschein kommt.
- Für das Schweißgerät DESMi160M den Druckknopf im Inneren der Drahtkammer eindrücken (Zeichnung F-
8)
7. Anschluss an das Stromnetz
Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem
Datenschild mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt.
Die Versorgungsanlage des Gerätes muss als Kupferleitung mit dem minimalen Durchmesser von 3 x 2,5 mm
2ausgeführt sein. Sie muss einer Sicherung mit dem minimalen Wert 16A (z.B. einer Überschusssicherung der
Serie S300 (C)) unter der Voraussetzung zugeführt werden, dass das Gerät als Einzelgerät an den
Einspeisestromkreis angeschlossen wird. Sie muss auch den Betriebssicherheitsanforderungen
entsprechen. Die Schweißmaschine nicht anschließen, wenn das Versorgungsnetz keine Schutzleitung hat.
Die Installation muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Bei Benutzung eines
Verlängerungskabels ist auf den Querschnitt der Ader zu achten, er darf nicht geringer sein als der geforderte
Querschnitt (siehe Tabelle). Die elektrische Leitung ist so zu legen, dass sie während der Arbeit nicht gefährdet
ist, durchgeschnitten zu werden. Beschädigte Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.
Nicht am Netzkabel ziehen, wenn man den Stecker aus der Steckdose herauszieht.
8. Einschalten des Gerätes
Ist es notwendig, den Schweißvorgang an einer von der Stromversorgungsquelle weit entfernten Stelle
durchführen zu lassen, und in Rücksicht auf mögliche beträchtliche Spannungsabfälle in der Speiseleitung, sind
Verlängerungskabel mit einem größeren Durchmesser anzuwenden als 2,5 mm2. Das Verlängerungskabel muss mit
Schutzkabel ausgestattet sein. Vergewissern Sie sich, dass das Speisenetz mit einer Schutzleitung ausgestattet ist. Es
ist ein dreiadriges Verlängerungskabel (mit Schutzleitung), mit einem Aderdurchmesser anzuwenden, der an die
nominale Belastung angepasst ist.
Der Einschalter des Schweißgerätes befindet sich auf dem hinteren Bedienungsfeld des Gerätes. Vergewissern Sie
sich, dass der Schalterknopf in der Position „ausgeschaltet" (gekennzeichnet mit OFF oder O) ist - siehe Zeichnung B-2
oder E-2. Die Spannung wird durch die Umstellung des Schalterknopfs in die Position „eingeschaltet" (gekennzeichnet
mit ON oder I) eingeschaltet - siehe Zeichnung B-2 oder E-2.
Die Schweißleitungen an das Schweißgerät in Übereinstimmung mit der Kennzeichnung an die Bedienungsfeldfront
anschließen (Zeichnung B; Zeichnung E).
DE
129

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Desmi160m

Table des Matières